hpr Geschrieben 3. Februar 2012 Teilen Geschrieben 3. Februar 2012 Gabs diese Meldung nicht schon mal hier? Ein paar von uns haben doch auch schon mit dem neuen Amazonverlag Verträge, wenn ich mich nicht irre. Ne, das Imre-Interview ist neu. herzliche Grüße Hans Peter Klappentext, Pitch und anderes Getier Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Imre Geschrieben 3. Februar 2012 Teilen Geschrieben 3. Februar 2012 Ja, lieber Hans Peter, ganz ähnlich wie Du sehe ich die Schwerpunkte auch. (Die Überschrift des Interviews hat "buchreport" gemacht ) LG, Imre Gib, gib auch nach, aber gib nicht auf.&&www.imre-toeroek.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpr Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Noch eine Meldung zu Amazons Verlagsaktivitäten, diesmal aus Random House. Am Ende der Seite finden sich auch Verweise zu weiteren Meinungen: (Link ungültig) herzliche Grüße Hans Peter Klappentext, Pitch und anderes Getier Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KlausS Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Herr Reuchlein führt die Innovationskraft der Verlage an. Das klingt gut - aber wo sieht man die? Hab ich da was verpasst? Ich habe im Gegenteil eher den Eindruck, dass Amazon Innovationen bereits realisiert, wenn Verlage noch darüber nachdenken. Wenn Amazon "nur" als Verlag auftreten würde, sähe vieles anders aus, aber diese Aktivität geschieht gleichzeitig mit einem technologischen Umbruch, bei dem die Verlage nicht in der ersten Reihe agieren. Klaus Neu: Die dunkle Seite des Erbes - Zehntausend Augen - Schwarze EnergieMehr auf www.kseibel.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulf Schiewe Geschrieben 7. Februar 2012 Teilen Geschrieben 7. Februar 2012 Das ist jetzt anders. Denn Amazon wird natürlich jetzt vor allem seine eigenen Bücher promoten wollen. Und das wird schnelle die alten Vorteile, dass man alles verkauft, dass die Kunden (Leser) bestimmen, was verkauft wird, aufheben. Eine Plattform, die plötzlich eigene Interessen am Inhalt hat (nämlich, das zu promoten, was im eigenen Verlag erscheint) gibt genau das auf, was Amazon groß gemacht hat. Ich glaube nicht, dass es den Erfolg von Amazon in Frage stellen wird. Amazon ist einfach ein Bauchladen, der alles Mögliche verkauft. Es ist eine exzellent organisierte Verkaufsmaschine. Wenn sie 1000 Bücher selbst verlegen, ist das immer noch wenig unter den vielleicht 2-3 Millionen von Büchern, die sie weltweit verkaufen. Weltbild ist auch eine Verkaufsmaschine, sogar mit Läden. Und die verlegen auch eigene Bücher, ohne dass es ihr Vertriebsmodell stört. Allerdings wird Amazon einen Einfluss auf die Verlagswelt haben, davon bin ich auch überzeugt. Ob positiv oder negativ für Autoren, das muss sich herausstellen. Die Montalban-Reihe, Die Normannen-Saga, Die Wikinger-Trilogie, Bucht der Schmuggler, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters, Der Eiserne Herzog, www.ulfschiewe.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...