FlorianV Geschrieben 21. Februar Teilen Geschrieben 21. Februar Für einen neuen Roman, der u.a. im Jahr 1816 in Berlin spielen wird, brauche ich für die Recherche idealerweise einen Reiseführer oder Ähnliches. Ich habe hier das Reprint eines Berlin-Führers von 1860 liegen, etwas Früheres ist mir bislang leider nicht untergekommen. Von euch kennt nicht zufällig jemand genau so einen Reiseführer aus der Zeit vor 1830, besser noch 1820? Baedeker war da nicht noch erschienen, jedenfalls keine Berlin-Ausgabe. Brandenburg mit Berlin würde zur Not auch gehen ... Link zum Beitrag
BirgitJ Geschrieben 21. Februar Teilen Geschrieben 21. Februar Moin, ein alter Berliner Reiseführer ist mir noch nie untergekommen, aber ich habe auch noch nie explizit danach gesucht. Vielleicht wirst du im virtuellen Katalog fündig, der sucht weltweit in Bibliotheken und Online-Verzeichnissen. Der Link: https://kvk.bibliothek.kit.edu/?digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0 Grüße wünscht Birgit "Das Geheimnis der Baumeisterin" Aufbau 2021; "Die Maitresse", Aufbau 2020; "Das Erbe der Porzellanmalerin", Aufbau 2019; "Das Geheimnis der Zuckerbäckerin", Aufbau 2018; "Das Geheimnis der Porzellanmalerin" Aufbau 2017; "Der Duft des Teufels" Aufbau 2017; "Luther und der Pesttote" Aufbau 2016; "Die Tochter von Rungholt" Aufbau 2014 http://www.bjasmund.de Link zum Beitrag
DirkH Geschrieben 21. Februar Teilen Geschrieben 21. Februar Die ersten Reiseführer erscheinen erst später (Baedecker 1835). Reiseberichte der Zeit gibt es, aber nach Berlin wollte damals kaum jemand. Man reiste lieber den Rhein entlang. Vielleicht findest Du etwas in den Biografien, etwa der von Königin Luise. Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham? Link zum Beitrag
GesineS Geschrieben Montag um 05:08 Teilen Geschrieben Montag um 05:08 vor 9 Stunden schrieb FlorianV: Von euch kennt nicht zufällig jemand genau so einen Reiseführer aus der Zeit vor 1830, Knapp davor: Christian Gottfried Daniel Stein: Reise nach Berlin, Rügen, den Hansestädten, Ostfriesland und Hanover. 1827. Je näher man Berlin kommt, desto angenehmerwerden die Dörfer, Zehlendorf, Stegelitz (…) Die Gasthöfe sind von der Polizei in 3 Klassen getheilt; (…) Fremde können auch in Privathäusern meublirte Zimmer tage-, wochen- und monatsweise miethen. Ist bei Google Books als Scan lesbar. The Greenest Wind: Freundschaft, Ferien und eine Reise nach Irland Dunkle Taten im Garten … und anderswo www.gesineschulz.com | übrigens… mein Blog | Twitter | Instagram Link zum Beitrag
Sebastian Niedlich Geschrieben Montag um 09:25 Teilen Geschrieben Montag um 09:25 Bitte unbedingt daran denken, dass Berlin zu der Zeit unglaublich viel kleiner war, als es heute ist. Im Grunde ein größeres Dorf. Erst 100 Jahre später wurde Berlin zur zweit- bvzw. drittgrößten Stadt der Welt, je nachdem worauf man sich bezieht. Berlin war nur das, was heute mehr oder weniger Berlin-Mitte ist. www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zum Beitrag