Zum Inhalt springen
(Peter D. Lancester)

Wie vermeide ich Langeweile?

Empfohlene Beiträge

(Peter_Dobrovka)

In letzter Instanz hat mich Iris dazu angeregt, dieses Thema anzuschneiden.

 

Ich hab das starke Gefühl, daß für dich ausschließlich in der Kürze die wahre Würze liegt ... also quasi Fast Write und Fast Read. ;D

Dann dürften ja die Zigarettenromane dein Ideal sein -- viel Spaß damit! :s21

 

Gut, in dem Zusammenhang, aus dem ich ihn gerissen habe, hat es überhaupt nicht gepaßt, da war ich nämlich gerade dabei, "Show don't Tell" schmackhaft zu machen und ihre Angst davor zu nehmen, daß diese Technik ihre Texte ins Unendliche aufbläht. Die Angst vor der Länge ist also durchaus etwas Ubiquitäres. Aber gehen wir der Reihe nach.

 

Wenn ich hier Texte kommentiere, kommt auf jeden Wunsch nach mehr Ausführlichkeit ein Vielfaches von Wünschen nach Kürzung, Straffung, Streichung.

 

Das bedeutet jedoch nicht, daß ein Text für mich kurz sein muß. Ich liebe dicke Bücher. Wesentlich ist jedoch, was kurz ist und was lang.

 

Ich könnte es nun auf die simple Faustformel bringen: Alles, was nicht langweilt, darf auch lang sein. Aber diese Feststellung ist trivial. Interessant wird es, wenn wir uns einhaken in die Frage, was langweilig ist.

 

Auch hier wäre es trivial, zu sagen, daß die Geschmäcker verschieden sind und Langweiligkeit somit nicht definiert werden kann. Ein bissel mehr kann man schon zum Thema sagen.

 

So sind zum Beispiel Redundanzen grundsätzlich als langweilig zu betrachten, das heißt, wenn eine Information, die der Leser schon weiß, wiederholt wird. Oder Information ausgesprochen, von der anzunehmen ist, daß der Leser gar nicht anderes erwartet hat.

 

Langweilig sind außerdem zumeist Fakten oder Pseudofakten, die nichts zur Geschichte oder Atmosphäre beitragen, also ob jemand etwas mit der rechten oder linken Hand tut, wieviele Kaffeebohnen in der Tüte sind, wieviele Kilometer der nächste Ort vom übernächsten Ort entfernt ist, welches Körpergewicht eine Nebenfigur hat, die nur am Rande erwähnt wird, etc.

 

Na ja, und da ist die unscharfe Menge von Dingen, die langweilig sind, weil sie den Leser nicht interessieren. Unscharf deswegen, weil sie den einen Leser vielleicht nicht interessieren, den anderen aber dafür sehr. Alte Binsenweisheit: Es findet sich für jeden noch so schrägen Mist mindestens ein Mensch, der begeistert ist.

Hier ist es sinnvoll, sich zu fragen, wer die Zielgruppe ist, und auch die Frage ist erlaubt: Gibt es Dinge, von denen man ausgehen kann, daß sie zu wenige Leser interessieren, um erwähnt zu werden?

 

Ich behaupte, daß es die gibt. Und um sie zu finden, sollten wir die Frage umdrehen: Was sind die Dinge, von denen man ausgehen kann, daß sie alle Leser interessieren?

- Liebe, Sex, Beziehungen

- Leid, Gewalt, Tod

- Schauriges, Bizarres, Fremdartiges, Unbekanntes

- Komisches

In der Frage um den besten ersten Satz für ein Buch (s. anderen Thread) kristallisiert sich das wunderbar heraus, was es ist, das uns bewegt und was nicht.

Die Schwerpunkte sind dann genrespezifisch zu setzen.

 

Und ich behaupte: Alles andere außer dem Aufgezählten (ups, hoffentlich habe ich nichts Wichtiges vergessen) ist generell langweilig.

 

Und nun ist alles einfach erklärbar: Der betriebsblinde Autor schreibt über ein Thema, das ihn bewegt. Dabei fließen seine speziellen Interessen ein, die aber sonst nur sehr wenige Menschen mit ihm teilen. Das Resultat: Langweilige (streichenswerte) Textpassagen, die er selbst nicht als langweilig (streichenswert) erkennen kann, oft nicht einmal, wenn man ihn drauf aufmerksam macht:

"Du, das ist langweilig! Mach es weg!"

"Echt? Gerade das finde ich gut! Ich mach es nicht weg!"

 

Daraus ist der Spruch mit dem "kill your darlings" entstanden.

 

Ein guter Autor kann auch in seinem eigenen Text erkennen, was langweilig ist. Dazu bedarf es nicht mehr (aber auch nicht weniger) als seine Leser zu kennen und auf sie Rücksicht zu nehmen.

 

Meine wiederholten Forderungen nach Kürzung bedeuten also keineswegs, daß ich Zigarettenromane bevorzuge, sie drücken lediglich aus, daß ich mich bei dem, was ich gestrichen sehen will, langweile (und in meiner grenzenlosen Arroganz auch glaube, daß sich andere genauso langweilen, aber psst: nicht weitersagen) ;D

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

 

stimme dir vollkommen zu. Sehr gut ausgedrückt! Auch ich hatte jede Menge linke und rechte Hände aus meinem Roman zu entfernen... u.ä. überflüssiges.

 

Deine Liste der nicht langweiligen Dinge kommt gut, ich würde nur sagen, dass das ESSEN fehlt. Die meisten Menschen lieben Essen (groß und klein geschrieben), und es langweilt sie auch nicht darüber zu lesen. (Seltsam, das. Aber ich glaube es stimmt durchaus)

 

Hungrige Grüße

Joy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Peter_Dobrovka)

Hm, Essen ...

Mich interessiert über Essen zu lesen eher weniger, und wenn das so interessant wäre, müßte ich mehr Bücher kennen, in denen Essen beschrieben wird.

Man könnte es eventuell in die Reihe "interessante Themen zweiter Ordnung" einreihen. Das sind Dinge, die nicht primär für alle Menschen interessant sind, aber zu bestimmten Zeiten für eine bestimmte Zielgruppe (Genre).

 

Darf ich fragen, wo dir überwiegend Essen in Büchern begenet?

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinen Büchern wird ständig mit Würze gegessen und getrunken. Die Schlüsselszene meines neuen Romans findet bei Hasenbraten in Senf-Romarin-Rotweinsauce statt. Ich erwäge, irgendwann das Kochbuch zu meinen Romanen zu schreiben :s21

Guten Appetit,

Petra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du keinen Trend verpasst, Peter.

 

Hasenbraten in Senfsoße gehört in ein Kochbuch, nicht in einen durchkomponierten Roman. Es langweilt, wenn man nicht hungrig ist.

 

Gruß,

 

Tin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hasenbraten in Senfsoße gehört in ein Kochbuch' date=' nicht in einen durchkomponierten Roman.  Es langweilt, wenn man nicht hungrig ist.[/quote']

 

Mich nicht!  :D

 

Aber mal anders gesagt: Wäre das nicht wieder ein Fall von 'konkrete Substantive'?

Sicher, man muss nicht das gesamte drei Gänge Menü Gericht samt Entstehung und Petersilie obendrauf schildern, aber wenn ein Autor nur schreibt: "Sie saßen im Garten und aßen", find ich das zu wenig. Da entsteht bei mir allenfalls das Bild kauender Kiefer, aber an einem leeren Tisch.

 

Ich will wenigstens wissen, ob Hackbraten oder Pfannkuchen auf dem Kiefernholztisch neben dem Buchenwäldchen stehen.  ;)

Und wenn schon, dann würd ich mich auch freuen, wenn mal was exotischeres als NUR Pfannkuchen oder Hackbraten kredenzt werden. Und seien es nur Eier in Senfsauce.

 

Von daher langweilt mich sowas nicht, es trägt für mich zum Bild bei, und zwar ganz enorm.

 

Konkrete Grüße,

Marco!  :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Leute.

 

Was ich für langweilig erachte, und wo ich mir immer Kürze wünsche, sind Personenbeschreibungen! Für mich das schwerste, was ich schreiben kann, ich HASSE es! :s08

 

Ich kann es nicht leiden, wenn über eine halbe Seite geschildert wird, wie der Kerl aussieht: Größe, Haarfarbe, Augenfarbe, Haarlänge, Geruch, was er trägt, von wem, wo er herkommt, die Uhr, die Kette, der offene Schnürsenkel, Bräunungsgrad, die winzge, fliegenförmige Narbe über dem Auge, die Nasenform, die Lippenform, das Äderchen unterm Auge, die Delle am Wangenknochen, wie weit die Wimpern auseinanderstehen, wie buschig die Brauen sind, wie langsam sich die Lider senken und so weiter.

Wenn ich eine Personenbeschreibung vor mir hab, les ich immer zwei Zeilen, und dann überspring ich den Rest.

 

Ich erwisch mich immer wieder, dass ich in meinen Geschichten die Personen GAR NICHT beschreibe. Das ist natürlich auch blöd, und ich muss dann immer nachbessern.

 

Ich denke aber, es reicht, Alter, Größe und Haarfarbe zu zeigen, und einen kurzen Überblick darüber, was er trägt!

 

erblicke ich einen Mann' date=' wohl Anfang dreißig, etwa einen Meter achtzig groß, das kurze, braune Haar nach hinten gegelt, in einen opalgrauen Anzug gekleidet, den er mit einer granatfarbenen Krawatte entstellt.[/quote']

Das ist für mich das Maximum an Beschreibung, alles andere würde mich als Leser langweilen. Es sei denn, es wären Ungewöhnlichkeiten, oder eben wichtige Details, wie Brillen, schwere Narben, massig Piercings, oder auch, wenn die Person schwarz wäre.

 

Ich hab zwar in dem gleichen Text noch eine wesentlich ausführlichere Beschreibung, die nutze ich jedoch eigentlich eher dafür, Charakteristika meines Prot zu zeigen.

 

Manche sehen das anders: Ich hatte mal eine Minikurzgeschichte verfasst, etwa eine Seite, in der ich halt einen Menschen brauchte, der schildert, was passiert. Die Geschichte drehte sich um das, was geschieht, die Story begann mit: 'Ein Mann geht die Strasse runter und sieht..."

Eine Freundin las das und fragte mich, wie der Mann ausieht. Ich meinte, es wäre egal, weil er für die Handlung keine Rolle spielt, aber ich musste mir erst eine halbe Stunde sämtliche Details aus den Fingern saugen, inklusive der Frage: "Hat er aufällige Narben im Gesicht?" bis die Dame sich bereiterklärte, die Geschichte weiter zu lesen. Sonst, so meinte sie, hätte sie kein Bild vor Augen.

 

Wie seht ihr das?

 

Beschriebene Grüße,

Marco!  :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Peter_Dobrovka)

Personenbeschreibungen kommen in meiner Positivliste nicht vor ... ;D

Natürlich gibt es vereinzelt Leute, die auf Personenbeschreibungen stehen, so wie es für alles Fans gibt.

Ansonsten verweise ich zum Thema Personenbeschreibungen auf diesen Thread:

(Link ungültig)

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

werfe ich noch Landschaftbeschreibungen in den Pott... auch da streiten sich die Geister.

 

Trotz allem: Ich glaube nicht an Patentrezepte. Alles ist erlaubt - es ist die Kunst des Autoren, das, was er schreibt und zu sagen hat, nicht langweilig werden zu lassen.

Schöne Grüße,

Petra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Peter

Ah, den Thread kannte ich nicht! War aufschlussreich. Dann steh ich aber ja nicht alleine da, Puh! ;D

 

@Petra

Wie so oft kann ich deinen Post nur wieder knuddeln!! :-*

 

Gruß,

Marco! :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Marco!

 

Was ich für langweilig erachte' date=' und wo ich mir immer Kürze wünsche, sind Personenbeschreibungen! Für mich das schwerste, was ich schreiben kann, ich HASSE es! :s08[/quote']

Ich mache keine "Personenbeschreibungen" -- ich finde das schlichtweg bescheuert! ;D

Als Verfechterin einer stringenten personalen Perspektive bin ich da allerdings auch im Vorteil: Wenn "meine" beobachtende Figur jemanden sieht, fallen ihr bestimmte Dinge auf. Punkt. Das isses dann auch.

 

Ich kann es nicht leiden, wenn über eine halbe Seite geschildert wird, wie der Kerl aussieht: Größe, Haarfarbe, Augenfarbe, Haarlänge, Geruch, was er trägt, von wem, wo er herkommt, die Uhr, die Kette, der offene Schnürsenkel, Bräunungsgrad, die winzge, fliegenförmige Narbe über dem Auge, die Nasenform, die Lippenform, das Äderchen unterm Auge, die Delle am Wangenknochen, wie weit die Wimpern auseinanderstehen, wie buschig die Brauen sind, wie langsam sich die Lider senken und so weiter.

Die Ladys lieben es -- vgl. Jamie Frazer! http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/obzoen/smiley-channel.de_obzoen048.gif

 

Details können und sollen eine Figur charakterisieren, gelegentlich können und sollen sie auf intensivierte Wahrnehmung hinweisen; ein Verliebter nimmt an der geliebten Person andere Dinge wahr und nimmt diese auch anders wahr als jemand, der zornig einen Widersacher taxiert.

 

Ich kann 's nur bestätigen, Marco: Separate Personenbeschreibungen, die wie Schulaufsätze im Text stehen, überlese ich komplett. Ich wüßte auch nicht, was meterlange Aufzählungen von Äußerlichkeiten zur Charakterisierung oder zur Handlung beizutragen hätten. Abgesehen davon handelt es sich dabei um inzwischen nahezu standardisierte Schemata -- insbesondere wenn es an die Erotik geht, werden geradezu Abhaklisten betreffs Signale sexueller Erregung aufgestellt. http://www.kiki-net.de/smilies/muede/gaehnen.gif

 

Ich denke aber, es reicht, Alter, Größe und Haarfarbe zu zeigen, und einen kurzen Überblick darüber, was er trägt!

Warum baust du sowas nicht einfach da ein, wo es irgendeine Bewandnis innerhalb der Geschichte hat hat? Doppelt gemoppelt hält einfach besser. ;)

 

Ich hatte mal eine Minikurzgeschichte verfasst, etwa eine Seite, in der ich halt einen Menschen brauchte, der schildert, was passiert. Die Geschichte drehte sich um das, was geschieht, die Story begann mit: 'Ein Mann geht die Strasse runter und sieht..."

Eine Freundin las das und fragte mich, wie der Mann ausieht. Ich meinte, es wäre egal, weil er für die Handlung keine Rolle spielt, aber ich musste mir erst eine halbe Stunde sämtliche Details aus den Fingern saugen, inklusive der Frage: "Hat er aufällige Narben im Gesicht?" bis die Dame sich bereiterklärte, die Geschichte weiter zu lesen. Sonst, so meinte sie, hätte sie kein Bild vor Augen.

Ich sagte oben schon: Die Ladys lieben es! ;D

Und da behaupte noch mal einer, Frauen hätten mehr Phantasie als Männer! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif

 

Fröhliche Grüße,

Iris :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich für langweilig erachte, und wo ich mir immer Kürze wünsche, sind Personenbeschreibungen!

 

Das hätte ich nun gerade von dir nach diesem Ausschnitt

 

"Für mich ist Susanna der Urbegriff von Eleganz und bewunderungswürdiger Schönheit. Ihre rotbraun, eigentlich kupferrubindunkel schimmernden Haare fallen in einer sanft gewellten Schleppe bis zwischen ihre zarten Schultern. Sie hat ein schlankes, unheimlich bleiches Gesicht, geziert von Sommersprossen, in dem die Nase keck wie ein Semikolon herausragt. Wenn sie lächelt, bilden ihre Wangen zwei appetitliche Grübchen in Form und Größe einer Weintraube, und wann immer ich sie lächeln sehe, überfällt mich die Schmacht auf einen eiskalten Traubensaft in einem blankglänzenden Kristallglas.

 

Ihre Lieblingsfarbe ist blau. Näher gesagt ist ihre Lieblingsfarbe aquamarinblau, doch kann ich nicht beschwören, dass ihr das bewusst ist. Es ist die Farbe, die sie am liebsten trägt. So wie heute mit einer aquamarinblauen Leinenhose, deren Beine auf halber Höhe ihrer Unterschenkel in langen Einschnitten enden. Dazu trägt sie ein ebenso aquamarinblaues, spitzenbesetztes Top, das sie mit einem capriblauen Büstenhalter hinreißend schmückt. Ihre scheinbar unbestrumpften Füße hat sie in zwei aqualeichtfarbenen Sneakern stecken und ihre ebenfalls aquamarinblaue Schultertasche liegt auf dem kleinen Klapptischchen zu ihrer Linken. Hinzu kommt jene aus Türkisen bestehende Halskette, die sie allenthalben trägt."

 

nicht erwartet.

 

Für mich liegt die "Würze in der Kürze", wenn es der Autor schafft, mit zwei, drei Wörtern ein sattes Bild entstehen zu lassen. Das ist natürlich eine hohe Kunst, und wer von uns kann schon behaupten, reif dafür zu sein?

 

Bei der ausführlichen Beschreibung eines alltäglichen Vorgangs wie Stuhlgang oder Nahrungsaufnahme sollte dieser eine zentrale Bedeutung innerhalb der Geschichte haben. Als Leser merke ich es unangenehm und peinlich berührt, wenn der Autor sich bei seiner als sinnlich erlebten Abhandlung in autoerotischem Verzücken einen Spiegel neben den PC gestellt hat.

 

Gruß,

 

Tin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Peter_Dobrovka)

Das hätte ich nun gerade von dir nach diesem Ausschnitt

 

"Für mich ist Susanna der Urbegriff von Eleganz und bewunderungswürdiger Schönheit.

...

...

...

..."

 

nicht erwartet.

Mist, Tin war schneller als ich. ;)

 

Bei der ausführlichen Beschreibung eines alltäglichen Vorgangs wie Stuhlgang oder Nahrungsaufnahme sollte dieser eine zentrale Bedeutung innerhalb der Geschichte haben.

Marco wird hier sicher anführen, daß die Farberitis eine zentrale Rolle in seinem Text spielt. Aber ich finde diese Susanna-Beschreibung auch unter Berücksichtigung dieses Umstandes noch zu ... ja, langweilig halt (siehe Thementitel).

 

Als Leser merke ich es unangenehm und peinlich berührt, wenn der Autor sich bei seiner als sinnlich erlebten Abhandlung in autoerotischem Verzücken einen Spiegel neben den PC gestellt hat.

Hehe, ich hoffe, es fühlt sich hier keiner angesprochen ;D

Aber wie ich ja schon schrieb: Viele Autoren bekommen die Unterscheidung nicht hin, was jeden interessiert und was nur sie selbst interessiert.

Ich bekomme das auch nicht immer hin, deswegen sind Probeleser gut.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Peter_Dobrovka)

Im Essens-Ableger dieses Threads ist was gesagt worden, was ich wieder hierher zurückführen möchte:

<OT> Ich frage mich ohnehin, warum so viele Autoren als Zielgruppe "jedermann" anpeilen.  http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif </OT>

Um viele Bücher zu verkaufen? ;D

Natürlich wird man auch, wenn man die anpeilt, immer noch genug danebengreifen.

 

Und da kommt wieder ein neuer Aspekt ins Spiel:

 

Wenn man es jedem recht machen will, kommt am Ende vielleicht etwas heraus, das keinem so recht gefällt. Ich glaube fest daran, daß eine "Spezialisierung" sinnvoll ist und dem Alptraum einer homogenisierten Kunstlandsschaft vorbeugt.

Das bedeutet, man steckt eine Zielgruppe mit besonderen Interessen ab (vorzugsweise solche, die man als Autor mit seinen Wunschlesern teilt) und bedient diese.

 

Beispiel Essen. Es gibt Leute, die Beschreibung von Essen mögen, denen tun wir was gutes und schreiben über Essen auf jeder dritten Seite (übertrieben ausgedrückt). Damit verprellen wir den Mainstream, aber vielleicht (hoffentlich) erschließen wir uns damit eine kleine aber treue Fangemeinde.

 

Das ist es dann, was ich damit meinte, als ich von "interessanten Themen zweiter Ordnung" sprach.

Es gibt Fans für ALLES.

 

Will man nicht für die Schublade schreiben, sollte man sich allerdings immer noch sehr überlegen, welche Themen zweiter Ordnung man bedient, denn wer einen Roman schreibt, in dem extrem viele technische Details vorkommen, hat am Ende vielleicht eine etwas zu kleine Zielgruppe, um noch glücklich zu sein.

 

Wohlgemerkt, ich rede hier nicht vom Genre. Wenngleich man durchaus Koppelungen feststellen kann, so haben z.B. die Käufer von Horror häufig auch eine Vorliebe für die detaillierte Beschreibung ekliger Sachen. Es ist aber kein MUSS!

 

In der Wahl eines sehr speziellen Stils oder Themas liegt zugleich auch eine Chance, denn je größer man sich seine Zielgrupe definiert, desto größer ist auch die Konkurrenz. Je kleiner man sie sich definiert, desto kleiner ist die Konkurrenz, und wenn man eine unbesetzte Nische findet, kann man sowas wie ein Monopol errichten. Ich denke da an Petra, die eine mollige aber genießerische Prot. hat und ihren Diätberater verjagt. Das ist selten und kann die Erschließung der von Verlagen und Medien vernachlässigten molligen Frauen führen nach sich ziehen. Und von denen gibt es im realen Leben denn auch erstaunlich viele.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Tin!

 

 

 

Das hätte ich nun gerade von dir nach diesem Ausschnitt

 

"Laaaaaaaaang(weilig)!" (Kürzung von Marco!)

 

nicht erwartet.

 

Liebe Tin, an dieser Stelle habe ich dann mal das Vergnügen, dir locker aus der Hüfte mit einem Selbstzitat zu antworten:

 

Ich hab zwar in dem gleichen Text noch eine wesentlich ausführlichere Beschreibung' date=' die nutze ich jedoch eigentlich eher dafür, Charakteristika meines Prot zu zeigen.[/quote']

 

Wie Peter es ja schon andeutet, komme ich damit!

 

Soll heissen: Ja, ich bin mit dem Abschnitt nicht zufrieden, habe jedoch beim schreiben (und hier liegt eben für mich der Unterschied) den Abschnitt nicht als 'Personenbeschreibung' verfasst (also mit dem Hintergedanken: Wie sieht sie aus) sondern eben als Charakteristikum des Prot (Also mit dem Hintergedanken: Was würde mein Prot wie wahrnehmen) bezüglich seiner Farbwahrnehmung.

 

Das ändert am Ergebnis nix, einer langen Personenbeschreibung, und ich zerbreche mir schon den Kopf, was ich hier ändern kann. (Möglicherweise indem ich den Akzent mehr auf die Farben setze) Allerdings ist eben die Intention eine andere.

Und da spielt wieder die von Peter erwähnte Unterschiedliche Wahrnehmung von Leser und Autor eine Rolle:

Für mich ist das schlicht keine Personenbeschreibung, da nicht als solche geschrieben, ich muss mich aber seit Freitag damit auseinandersetzen, dass es für den Leser natürlich eine ist!

 

Ich denke, darum kann ich ganz gut weiterhin über lange Personenbeschreibungen klagen, die 'nur' dem Selbstzweck dienen!

 

Bei der ausführlichen Beschreibung eines alltäglichen Vorgangs wie Stuhlgang oder Nahrungsaufnahme sollte dieser eine zentrale Bedeutung innerhalb der Geschichte haben.

 

Meine Predigt... ;D

 

Liebe Grüße,

Marco! :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

Im Essens-Ableger dieses Threads ist was gesagt worden, was ich wieder hierher zurückführen möchte:

Um viele Bücher zu verkaufen? ;D

Natürlich wird man auch, wenn man die anpeilt, immer noch genug danebengreifen.

Wer schreibt denn vornehmlich, um möglichst viele Bücher zu verkaufen? Das tu nicht mal ich, obwohl ich davon leben muss. :o

 

Wenn man es jedem recht machen will, kommt am Ende vielleicht etwas heraus, das keinem so recht gefällt. Ich glaube fest daran, daß eine "Spezialisierung" sinnvoll ist und dem Alptraum einer homogenisierten Kunstlandsschaft vorbeugt.

Ich persönlich glaube, dass der Denkansatz in dieser Diskussion immer falsch herum genutzt wird. Was du propagierst, ist nämlich die Grundlage von Auftragsschreiben - und da ist es am Platze. Aber wollen wir denn alle Auftragschreiber sein?

 

Wer das nicht will, sollte mal das Marktgefasel vergessen (abgesehen davon, dass die meisten Autoren ohnehin ganz miese Marketingstrategen wären). Es geht zuerst einmal einzig darum, mich selbst als ganz individuellen und unverwechselbaren Autoren zu finden. Und da gibt es meiner Meinung nach nur einen einzigen Weg: Das eigene Herzblut finden, lernen, auf die innere Stimme und die inneren Geschichten zu hören, die herausdrängen - und authentisch sein, wahrhaftig bleiben. Alles andere folgt daraus.

 

Und nur so kann ich ich selbst bleiben und mich im Markt behaupten. Nur so verhindere ich, dass mein Mäntelchen-nach-dem-Markt mich auflöst zu einer auswechselbaren Gestalt, die mit untergehendem Markt Schiffbruch erleidet. Welcher von den ganz großen Autoren hat sich vor dem Schreiben hingesetzt und Zielpublikumsforschung getrieben?

 

Das bedeutet, man steckt eine Zielgruppe mit besonderen Interessen ab (vorzugsweise solche, die man als Autor mit seinen Wunschlesern teilt) und bedient diese.

Ich hatte jahrzehntelang das Vergnügen, bei der Markenentwicklung eines Weltkonzerns Mäuschen zu spielen. Glaubst du, die haben ihr Zielpublikum festgesteckt und bedient? Nein. Die haben sich gesagt: Was wollen WIR? Was ist unverwechselbar (nennt man im Marketing USP... unique selling point), was ist "unser Ding"?

 

Und erst dann haben die sich hingesetzt und geforscht, wo sie das Zielpublikum finden können. Sie haben aber vor allem geforscht, welche Nicht-Zielpublikums-Gruppen sie abwerben und begeistern können. Und sie haben überlegt, wie man Zielgruppen schafft! So werden Produkte verkauft, die die gesamte Zielgruppe noch im Jahr zuvor nicht zu brauchen glaubte oder sogar affig fand.

 

Beispiel Essen. Es gibt Leute, die Beschreibung von Essen mögen, denen tun wir was gutes und schreiben über Essen auf jeder dritten Seite (übertrieben ausgedrückt). Damit verprellen wir den Mainstream, aber vielleicht (hoffentlich) erschließen wir uns damit eine kleine aber treue Fangemeinde.

Deine Denke, Peter, ist genau das, wenn man es professionell macht: Ich schreibe gerne über Essen, ergo spezialisiere ich mich auf Gourmettexte. Auftragsschreiben.

Der Autor, der nicht so denkt und authentisch bleibt, denkt eher so: Ich schreibe meine ungeheuer wichtige Geschichte und weil das ganz ich bin, darf ich auch mal Essen darin unterbringen.

 

Ich denke da an Petra, die eine mollige aber genießerische Prot. hat und ihren Diätberater verjagt. Das ist selten und kann die Erschließung der von Verlagen und Medien vernachlässigten molligen Frauen  führen nach sich ziehen. Und von denen gibt es im realen Leben denn auch erstaunlich viele.

Peter, deine Theorie funktioniert in der Praxis nicht, weil man einen Roman nicht auf einzelne Facetten reduzieren kann und weil Markt etwas chaotischeres ist, als hier immer wieder angenommen wird.

 

Natürlich freut sich mein Verlag, dass ich (nicht nur leiblich!) eine Menschengruppe bediene, die bisher vernachlässigt wurde, die aber jede Menge Geld und Zeit zum Lesen hat.

Aber würde ich als Autorin so denken, würde ich mich reduzieren! Ich schreibe nicht so, weil die Zielgruppe unterversorgt ist, ich schreibe unbewusst so, weil sich mein eigenes Leben in der zweiten Hälfte abspielt ;-) Weil meine Geschichten diesen Unterbau brauchen, dass einfach alle möglichen Generationen drin vorkommen und nicht nur eine. Im Vordergrund steht, was ich erzählen will / muss.

 

Und dann passiert dieses völlig unvorhersehbare "Buch sucht sich Leser". Menschen, an die nicht mal der Verlag gedacht hat, werden Fans. In meinem Fall sind das z.B. überraschenderweise Männer... Wie schlimm wäre es, sich von vorneherein festzulegen - so oft machen sich Bücher auch selbstständig.

Ich habe das mal im Extrem mit dem Buch "Schwarze Madonnen" erlebt, das vom Verlag ganz eindeutig einer Zielgruppe zugeordnet wurde - und ich hatte den Auftrag, die auch zu treffen. Endeffekt: Die Zielgruppe hat das Buch gehasst. Und genau die, die der Verlag nicht als Kunden vorgesehen hatte, haben gekauft.

 

Ich will niemanden überreden, diese Zielpublikums-Strategie aufzugeben, würde dann aber dringend einen Grundlehrgang in Marketing empfehlen :s21

 

Wer jedoch wirklich Bleibendes schaffen will, wirklich authentisch Neues schöpfen, der kommt mit diesem Ansatz nicht weit. Der muss so viel Chuzpe haben, zu sich selbst zu werden... auch auf die Gefahr hin, keine Massen zu befriedigen.

Und wird das hier im Forum nicht oft vergessen? Dass es noch Autoren gibt, denen andere Dinge wichtiger sind als ungeheure Massen?

 

Staubige Grüße vom Großputztag,

Petra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Peter_Dobrovka)

Hm.

Nein, Petra, diesen letzten Post von dir kann ich nicht unterschreiben.

Hallo Peter,

Wer schreibt denn vornehmlich, um möglichst viele Bücher zu verkaufen? Das tu nicht mal ich, obwohl ich davon leben muss. :o

Bei aller Liebe, das nehm ich dir nicht ab. Dazu bist du dann doch zu normal zu im Kopf. ;D

Es ist zwar schon nicht ganz falsch, daß man als Autor in erster Linie das Buch schreibt, das man SELBST gerne lesen will, aber sobald man nicht mehr für die Schublade schreibt, denkt man beim Schreiben auch daran, daß das auch ANDERE lesen sollen. Und zwar möglichst viele andere. "Verkaufen" bedeutet nicht nur Kommerz. Auch wenn man nicht an Geld denkt, so denkt man doch daran, daß man ein gutes Buch schreiben will, das gelobt wird, für das man anerkannt wird, und wofür man sich dann entsprechend selbst anerkennt.

Wäre dem nicht so, hätten 9 Zehntel dieses Forums gar keine Existenzberechtigung. Warum denken wir denn sonst schließlich darüber nach, was LESER lesen wollen?

 

Wenn man es jedem recht machen will, kommt am Ende vielleicht etwas heraus, das keinem so recht gefällt. Ich glaube fest daran, daß eine "Spezialisierung" sinnvoll ist und dem Alptraum einer homogenisierten Kunstlandsschaft vorbeugt.

Ich persönlich glaube, dass der Denkansatz in dieser Diskussion immer falsch herum genutzt wird. Was du propagierst, ist nämlich die Grundlage von Auftragsschreiben - und da ist es am Platze. Aber wollen wir denn alle Auftragschreiber sein?

Ich denke nicht, daß man Auftragsschreiber sein will / muß, um so zu denken. Was ich hier versuche, ist vorwiegend, unbewußte Denkprozesse und Regeln an die Oberfläche zu holen, wie es die Lehre von der Grammatik mit der Sprache tut. Regeln, die ich auch dir bis zum Beweis des Gegenteils unterstelle. Einfach, weil ich es interessant finde, darüber zu reflektieren und so zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.

 

Es geht zuerst einmal einzig darum, mich selbst als ganz individuellen und unverwechselbaren Autoren zu finden.

Find ich gut, daß du mir so offen zustimmst. ;D

 

Und da gibt es meiner Meinung nach nur einen einzigen Weg: Das eigene Herzblut finden, lernen, auf die innere Stimme und die inneren Geschichten zu hören, die herausdrängen - und authentisch sein, wahrhaftig bleiben. Alles andere folgt daraus.

Was du beschreibst, ist der Anfang. Nicht der Anfang des Weges, sondern der Grund, sich überhaupt erst auf den Weg zu machen.

Jeder, der nicht Auftragsschreiber ist, schreibt, weil Geschichten aus ihm herausdrängen. Und die Frage ist, was will derjenige mit diesen Geschichten? Nur für sich selbst? Dann ist er schon sofort fertig. Niemanden wird sein Text je langweilen.

 

Und nur so kann ich ich selbst bleiben und mich im Markt behaupten. Nur so verhindere ich, dass mein Mäntelchen-nach-dem-Markt mich auflöst zu einer auswechselbaren Gestalt, die mit untergehendem Markt Schiffbruch erleidet. Welcher von den ganz großen Autoren hat sich vor dem Schreiben hingesetzt und Zielpublikumsforschung getrieben?

Wenn die Frage lautet, wer vorher Umfragen und Statistiken macht, wird die Antwort zu deinen Gunsten ausfallen.

Aber wenn die Frage lautet, wer von ihnen sich vor dem Schreiben überlegt, ob das zu Schreibende irgendjemanden auf der Welt außer ihm selbst interessieren könnte, und wie er es hinkriegt, daß sein Text nicht langweilig ist, ist die Antwort zweifellos eine andere.

 

Und hast du nicht an anderer Stelle geschrieben, daß du deine "Aussagen" (so nenne ich das mal) in Unterhaltung verpackst, damit deine Leser sie leichter schlucken können?

Also erzähl mir bitte nicht die Story von der Petra im Elfenbeinturm, die ohne Gedanken an eine Zielgruppe ein Buch schreibt.

 

Ich hatte jahrzehntelang das Vergnügen, bei der Markenentwicklung eines Weltkonzerns Mäuschen zu spielen. Glaubst du, die haben ihr Zielpublikum festgesteckt und bedient? Nein. Die haben sich gesagt: Was wollen WIR? Was ist unverwechselbar (nennt man im Marketing USP... unique selling point), was ist "unser Ding"?

Du KANNST mir nicht erzählen, daß die das ohne jede Rücksicht darauf gemacht haben, daß das Primärziel lautet, Leute dazu zu bringen, ihr Produkt zu kaufen.

 

Und erst dann haben die sich hingesetzt und geforscht, wo sie das Zielpublikum finden können. Sie haben aber vor allem geforscht, welche Nicht-Zielpublikums-Gruppen sie abwerben und begeistern können. Und sie haben überlegt, wie man Zielgruppen schafft! So werden Produkte verkauft, die die gesamte Zielgruppe noch im Jahr zuvor nicht zu brauchen glaubte oder sogar affig fand.

Auch eine Phantasie-Zielgruppe, die dann real wird, ist eine Zielgruppe.

Was sagte ich doch gleich über die Spezialisierung?

 

Beispiel Essen. Es gibt Leute, die Beschreibung von Essen mögen, denen tun wir was gutes und schreiben über Essen auf jeder dritten Seite (übertrieben ausgedrückt). Damit verprellen wir den Mainstream, aber vielleicht (hoffentlich) erschließen wir uns damit eine kleine aber treue Fangemeinde.

Deine Denke, Peter, ist genau das, wenn man es professionell macht: Ich schreibe gerne über Essen, ergo spezialisiere ich mich auf Gourmettexte. Auftragsschreiben.

Der Autor, der nicht so denkt und authentisch bleibt, denkt eher so: Ich schreibe meine ungeheuer wichtige Geschichte und weil das ganz ich bin, darf ich auch mal Essen darin unterbringen.

Halb richtig.

Der Autor wird aber auch checken, ob er nicht zuviele Leser damit verprellt und es sich dann vielleicht zweimal überlegen ob und wieviel.

Tut er es nicht, kommt dabei seltenst ein guter Text raus. (Gut = von den Lesern akzeptiert.)

Essen ist da ein noch moderates Beispiel. Was, wenn es um die Technik antiker italientischer Nähmaschinen geht? Darf ich die in einer Geschichte unterbringen, weil ich ich bin?

Okay, ich darf alles. ;D Die Frage sollte also lieber lauten: Bin ich bereit, mit den Konsequenzen zu leben?

Dein Standpunkt, Petra, bietet mir 2 Angriffsflächen:

1. Ich glaube ihn dir nicht. Nicht nach allem, was ich von dir gelesen habe. Jemand wie du dich siehst würde andere Postings verfassen - vor allem aber ganz andere (unlesbare) Bücher.

2. Selbst wenn es dir abnehme, daß du so funktionierst und nur rein zufällig deine Schreibe auch abdruckfähig ist, so ist es doch nur ein Minderheiten-Standpunkt und keineswegs der einzig Wahre. Wenn ich ganz gehässig bin, könnte ich in der Sorge, nicht als etwas Einzigartiges, Unverwechselbares aus der Masse herauszustechen, auch narzistische Züge hineininterpretieren.  :s22

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Peter!

 

Wenn man es jedem recht machen will' date=' kommt am Ende vielleicht etwas heraus, das keinem so recht gefällt.[/quote']

Hach, für diesen Satz könnte ich dich ... aber da willst du wahrscheinlich gar nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif

 

Ich glaube fest daran, daß eine "Spezialisierung" sinnvoll ist und dem Alptraum einer homogenisierten Kunstlandsschaft vorbeugt.

Und dabei geht es nicht allein um die "McDonaldisierung", sondern darum, daß der Einheitsbrei einfach niemandem mehr Freude macht! (s.o.)

 

Ich frage mich wirklich, warum man mir schon empfohlen hat, ich solle doch mal einen Roman "wie Ulrike Schweikert" oder "wie Astrid Fritz" schreiben -- offen gestanden, ich bin weder Ulrike Schweikert noch Astrid Fritz, und zudem fände ich es furchtbar bekloppt, andere nachzuäffen -- denn wer in :s22:s22:s22 kauft eine Kopie, wenn er zum selben Preis das Original haben kann? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif

 

Fröhliche Grüße,

Iris :s17

(die sich in Deutschland z.Z. mit nur sehr wenigen Autoren das Gebiet »historischer Roman / römisches Reich« teilt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Peter_Dobrovka)
Hallo, Peter!

 

Hach, für diesen Satz könnte ich dich ... aber da willst du wahrscheinlich gar nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif

Warum nicht, ist mal was anderes als das ewige Abgewatsche ... :s04

 

Ich frage mich wirklich, warum man mir schon empfohlen hat, ich solle doch mal einen Roman "wie Ulrike Schweikert" oder "wie Astrid Fritz" schreiben -- offen gestanden, ich bin weder Ulrike Schweikert noch Astrid Fritz, und zudem fände ich es furchtbar bekloppt, andere nachzuäffen -- denn wer in :s22:s22:s22 kauft eine Kopie, wenn er zum selben Preis das Original haben kann? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif

Nun ja, das ist nicht ganz so einfach abzutun, denn man kauft sich ja nicht die Autorin im Laden sondern ein Buch von ihr. Und wenn ein anderer Autor ähnliche gleichwertige Produkte anbietet, kann man den auch nehmen.

Der Mensch ist sehr viel mehr ein Gewohnheitstier, als man glauben mag, greift in seinem Konsumverhalten in 99% aller Fälle zu den Dingen, die er schon kennt und die ihm vertraut sind.

 

Ich hätte nichts dagegen, wenn es hieße, daß ich wie Stephen King schreibe. Meine Geschichten bleiben trotzdem meine Geschichten.

 

Was nicht heißt, daß ich die Bitte der Leute an dich unterstütze. Jeder soll so schreiben, wie er sich damit wohl fühlt.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter, du Versüßer meiner Putzpausen :-*

Hm.

Nein, Petra, diesen letzten Post von dir kann ich nicht unterschreiben.

Zum Glück! Wären alle meiner Meinung, könnte ich mir die Kugel geben. :s10

 

Aber so allgemein gesprochen... dass du mich hier nicht verstehst und mir Dinge nicht abnimmst, Widersprüche siehst... das liegt leider nur daran, dass du meine Antworten uminterpretierst ;-)

 

Bei aller Liebe, das nehm ich dir nicht ab. Dazu bist du dann doch zu normal zu im Kopf. ;D

Und ganz genau deshalb verlasse ich mich nicht auf geträumte Massenverkäufe, sondern finanziere mich lieber nebenbei mit konkreten Dingen, um für meine Romane frei zu bleiben.

Ich *bin* auch Auftragsschreiberin, als Journalistin sowieso, und genau deshalb habe ich einen Horror davor, mit Romanen Massen erreichen zu müssen. Wenn es passieren sollte, sage ich nicht Nein. Aber Mainstream ist nicht mein Ding.

 

Es ist zwar schon nicht ganz falsch, daß man als Autor in erster Linie das Buch schreibt, das man SELBST gerne lesen will, aber sobald man nicht mehr für die Schublade schreibt, denkt man beim Schreiben auch daran, daß das auch ANDERE lesen sollen. Und zwar möglichst viele andere. "Verkaufen" bedeutet nicht nur Kommerz.

 

Genau hier liegt der Hase im Pfeffer, dass du mich falsch interpretierst. Ich überlege verzweifelt, wie ich dir erklären kann, was ich wirklich meine.

 

Vielleicht so: Ich hab beim Schreiben eine völlig diffuse Menschengruppe von Lesern vor mir. Ich schreibe nicht aus Selbstbefriedigung, ich enge mich beim Romanschreiben jedoch nicht ein, meine Leser zu definieren. Klar sagt schon das Genre Frauenroman, dass ich gefälligst Frauen zu bedienen habe. Aber das Teufelchen in mir freut sich auch an männlichen Lesern.

 

Mein Antrieb ist tatsächlich zuerst einmal, dass ich Menschen etwas schenken will, dass ich sie verzaubern will, dass ich sie durch Emotionen jagen möchte. Vielleicht bin ich größenwahnsinnig, aber dazu sind mir Zielgruppen zu klein. Ich will sie potentiell alle. ::) Und das Schubladengebrösel überlasse ich den Fachleuten vom Verlag.

 

Hach... kommt's jetzt besser rüber???

 

Auch wenn man nicht an Geld denkt, so denkt man doch daran, daß man ein gutes Buch schreiben will, das gelobt wird, für das man anerkannt wird, und wofür man sich dann entsprechend selbst anerkennt.

Da unterscheiden wir uns psychologisch doch sehr. Gutes Buch schreiben: Ja.

Lob? Da bin ich Realistin und weiß, dass gleichzeitig damit auch der Verriss kommt, dass wer Erfolg hat, auch gehasst wird. Und mir sind Leser wichtiger, die mir erzählen, warum sie wo geheult haben als die Lobhuddler.

Anerkennung und Selbstwertschätzung... Letztere läuft bei mir nicht über das Außen, ich schätze mich, weil ich weiß, was ich mir wert bin, als Mensch. Eine stabile Sache, wenn die flüchtige Anerkennung von außen mal ausbleibt.

 

Wäre dem nicht so, hätten 9 Zehntel dieses Forums gar keine Existenzberechtigung. Warum denken wir denn sonst schließlich darüber nach, was LESER lesen wollen?

Würde das wirklich interessieren, säßen wir nicht hier, sondern in Leserforen.

 

Was ich hier versuche, ist vorwiegend, unbewußte Denkprozesse und Regeln an die Oberfläche zu holen, wie es die Lehre von der Grammatik mit der Sprache tut. Regeln, die ich auch dir bis zum Beweis des Gegenteils unterstelle. Einfach, weil ich es interessant finde, darüber zu reflektieren und so zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.

Das ist der Unterschied... und du denkst natürlich auch immer als Verleger. Ich versuche bewusst, diese Denke auszuschalten, weil sie mich in der Intuition und bestimmten kreativen Prozessen behindert. Ich kann solche Diskussionen auch nur an Putztagen, nicht an Schreibtagen führen ;-)

Mag sein, dass du in meinem Tun Regeln findest, freut mich für dich... nur bitte verlange nicht von mir, dass ich mein Tun so untersuche :s10

 

Und hast du nicht an anderer Stelle geschrieben, daß du deine "Aussagen" (so nenne ich das mal) in Unterhaltung verpackst, damit deine Leser sie leichter schlucken können?

Anders: Ich schreibe nicht vordergründig, um zu unterhalten, nur zu unterhalten. Ich benutze Unterhaltung, um gewisse Dinge zu schreiben. (Iris hatte das wo viel schöner formuliert).

 

Also erzähl mir bitte nicht die Story von der Petra im Elfenbeinturm, die ohne Gedanken an eine Zielgruppe ein Buch schreibt.

Sag ich was von Elfenbeinturm und Selbstbefriedigung?

Trotzdem... ich will meine Freiheit. Ich will Leser erfreuen, aber nicht nur die blaukarierten mit grünen Punkten. Ich habe z.B. ein Projekt in der Mache, von dem ich genau weiß, dass es mein bisheriges Schema sprengt und meinen Verlag auch. Trotzdem... sobald ich zeitlich und finanziell Luft habe, werde ich es durchziehen. Und weil es da um ein großes menschliches Thema geht, bin ich mir sicher, dass die Fachleute für mich auch eine Zielgruppe finden. Das sollen die tun, die den Job gelernt haben.

 

Der Autor wird aber auch checken, ob er nicht zuviele Leser damit verprellt und es sich dann vielleicht zweimal überlegen ob und wieviel.

Genau da liegt die Grenze. Ab wann prostituiere ich mich und wo hört es auf, das meinige zu sein? Was ist ein vernünftiger Kompromiss versus Eigendünkel?

Und da sage ich jetzt noch mal ganz ganz laut:

Autoren brauchen Rückgrat!

 

Die Frage sollte also lieber lauten: Bin ich bereit, mit den Konsequenzen zu leben?

Aber ja doch, die ist wichtig. Und deshalb siehe oben: Offensein für Konsequenzen. Das erreicht man mit Unabhängigkeit. Innerer und äußerer.

 

Wenn ich ganz gehässig bin, könnte ich in der Sorge, nicht als etwas Einzigartiges, Unverwechselbares aus der Masse herauszustechen, auch narzistische Züge hineininterpretieren.

Das ist dein Problem. Du interpretierst eine Menge in mich hinein, was da nicht ist ;-) 

Ich komme beruflich ja aus der Unternehmerecke und bin sehr spät zur Belletristik gekommen. Vielleicht will ich mir die Freiräume und das Fließende beim Romanschreiben deshalb so erhalten, weil ich in der anderen Welt ganz anders funktionieren und berechnen muss. Und diesen Freiraum habe ich in der Kunst... wo sonst. Selbstverständlich mit allen Konsequenzen. Ich bin ein Mensch, der eher mit Flops rechnet als mit Bestsellern. Ich schreibe sogar heimlich vollkommen Unkommerzielles, nur aus Spaß an der Freud, weil ich sonst eingehen würde, wenn alles von mir verkauft würde.

 

Peter... es ist so... du versuchst, zwischen unserer beiden Meinung Unterschiede aufzubauen, die so nicht vorhanden sind. Es ist eher so, dass du der Chefchemiker bist und ich bin die Petrischale, die unbewusst ihre Keime produziert (nach Regeln, hähä) - und der es egal ist, wer sich daran infiziert. Sich damit zu beschäftigen, dafür haben wir Petrischalen unsere Chefchemiker ;-)

 

Schöne Grüße,

Petra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Peter!

 

Warum nicht' date=' ist mal was anderes als das ewige Abgewatsche ... :s04[/quote']

Dann wär's dir tatschlich eine Überlegung wert ...? :s18

 

Was nicht heißt, daß ich die Bitte der Leute an dich unterstütze. Jeder soll so schreiben, wie er sich damit wohl fühlt.

Und ich für meinen Teil würde mich sehr verbiegen müssen, wenn ich eine Erzählweise, einen Stil und Geschichten kopieren müßte, die mir so richtig fern liegen -- was keine Be- oder Aburteilung der beiden Autorinnen ist, aber ich kann sowas einfach nicht schreiben.

 

Ich bin nunmal ich und nicht, wie 's grad paßt, Irgendwer Mark II! :s01

 

Fröhliche Grüße,

Iris :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

die Frage ist, was Kürze ist. Wenn Kürze ist auf unnötiges zu verzichten, dann werden vermutlich die meisten Autor zustimmen. Schwierig wird es nur, wenn darüber diskutiert wird, was unnötig ist.

 

Natürlich sind seitenlange Personenbeschreibung oder Landschaftsbeschreibungen langweilig.

Aber man muss doch eine Person nicht mehr seitenlang beschreiben. Hier mal einen Satz, dort einen Halbsatz- am Besten noch aus der Perspektive einer Figur. Am Besten mit einigen Details- die präzise mehr aussagen als die Standartvariante: Haarfarbe, Gesicht,...

Auf Personenbeschreibung zu verzichten geht dann anders rum. Da verzichtet der Autor darauf etwas zu gestalten, und überläßt das dem Leser. Oft wird dann angeführt, der Leser würde das viel besser ausführen, als der Autor das könnte.

Meiner Meinung nach ist es interessanter einige Details oder Highlight zu setzen, und den Rest dem Leser zu überlassen, weil dies wesentlich mehr anregt.

 

Insgesamt: Kurz muss nicht würzig sein, es kann auch einfach schnell sein.

Ich bin kein großer Freund von Fast Food. Manche Gerichte muss man lange kochen und köcheln lassen, damit da richtig Geschmack rankommt. Und das muss auch nicht überlang sein, es kommt halt darauf an, was da an Gewürzen reinkommt, wie groß die Vorfreude ist, was man sich vorstellt....

 

Gruss

 

Thomas

"Als meine Augen alles // gesehen hatten // kehrten sie zurück // zur weißen Chrysantheme". Matsuo Basho

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Thomas!

 

Da kann ich dir nur auf der ganzen Linie zustimmen. :)

 

Mal anders gesprochen: Meine liebsten "Ethno"-Küchen bewegen sich vom Meghreb bis nach Vietnam. Eine besondere Vorliebe habe ich für den muslimischen Raum -- und dazu muß man ein intensives Studium von Gewürztechniken betreiben, um die vielen fein nuancierten Würzungen auch nur ansatzweise hinzukriegen. Und ein echter Pilaw oder Kari ist kein Schnellgericht, sondern köchelt endlos vor sich hin. Das braucht Geduld, bietet aber abgesehen von der hochgeschätzten Schärfe (mit der ein schlechter indischer Koch jeden Mitteleuropäer hinters Licht führen kann ;D) ein Sinneserlebnis sondergleichen!

 

Nein, ich bin keine Fachfrau, ich dilettiere auf diesem Gebiet nur. Aber gerade das Kochen hat mich viel über die Schriftstellerei gelehrt. :)

 

Kulinarische Grüße,

Iris :s17

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...