TobiasB Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Hallo Freunde, am 13. Oktober hat man Markus K. Korb und mich in Ketten und Zwangsjacken durch die Hallen des BuchmesseCons in Dreieich/Sprendlingen geführt, damit wir auf derartige Weise unseren Episoden-Roman stilecht präsentieren konnten. Leider war die Druckerei nicht schnell genug, so dass wir dem Publikum auf der Lesung nur einen Probedruck zeigen konnten. Mittlerweile ist das Buch aber lieferbar. Grafisch umgesetzt hat es Timo Kümmel, dem nicht nur das Cover sehr gelungen ist, sondern ebenso hervorragende Illustrationen gefertigt hat. Klappentext: Arkham im Oktober 1951. Immer mehr Menschen werden nach schrecklichen Erlebnissen in das verrufene Sanatorium von Arkham eingewiesen. Dr. Reynolds, stellvertretender Leiter der psychiatrischen Einrichtung, bekommt Besuch von einem geheimnisvollen Fremden. Dieser weiß um die Ursache des Wahnsinns, der wie eine ansteckende Krankheit um sich greift... und möchte diese für seine eigenen Zwecke missbrauchen... Markus K. Korb und Tobias Bachmann haben einen Episoden-Roman geschrieben, der mehr ist, als nur eine schlichte Huldigung und Hommage an den Stadtgründer von Arkham, Howard Philips Lovecraft. Es ist eine vielfältige Geschichte um den Wahnsinn in uns allen. Die Einzelschicksale der Patienten treten ebenso in den Mittelpunkt, wie das Schicksal der gesamten Anstalt, das seine düsteren Schatten und knochendürren Finger bis weit in unsere Zukunft ausstreckt. Eine Zukunft, der wir uns nur schwer entziehen können... http://ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?_encoding=UTF8&ASIN=3936742782&Format=_SL250_&ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=andreaswilh09-21http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=andreaswilh09-21&l=as2&o=3&a=3936742782 Wer direkt beim Verlag (Link ungültig) (Link ungültig) bestellt, bekommt exklusiv eine signierte Postkarte dazu. Weitere Informationen auf der Homepage zum Buch (Link ungültig) (Link ungültig). Unter der Rubrik "Extras" gibt es dort auch drei Fotos von unserer Zwangsjacken-Ketten-Performance zu sehen. Die erste Rezension (Link ungültig) (Link ungültig) ist auch bereits online. Über Rückmeldungen würde ich mich natürlich sehr freuen. Beste Grüße Tobias "Kein Buch oder Gedicht ist je fertig. Es wurde lediglich aufgegeben." (Sprichwort, unbek. Verf.) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Gefion) Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Hallo Tobias! Bin grade so schön im Schwung - und die Chance, als erste zu gratulieren, lass ich mir nicht entgehen. Also: Viel Erfolg! Liest sich, als wäre es was für mich! LG Gefion Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(ChristophL) Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Hallo Tobias, herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung! Mich als alten Lovecraft-Fan spricht so etwas immer sehr an. Wenn mein SUB nur nicht schon so hoch wäre ... Alles Gute, Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(OliverP) Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Das ist ja wirklich klasse, herzlichen Glückwunsch! Besteht irgendeine Querverbindung zur Graphic Novel "Arkham Asylum" aus dem DC-Universum? Dieses Irrenhaus ist ja wirklich ein stehender Topos mittlerweile! (Ich habe mich für einen Kapiteltitel dabei bedient...) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Wulf) Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Hallo Tobias, auch von mir herzlichen Glückwunsch! Bestellung ist bereits aufgegeben. Nun steht meine Lese-Reiseroute für die nächste Zeit fest: Gleich nach meiner Rückkehr aus dem lynchoiden "Fairwater" geht es weiter ins Lovecraft'sche Arkham. Ich freue mich schon drauf! Grüße Wulf (der beim aktuell zu bewältigenden Arbeitspensum innigst bedauert, dass der Tag nur 24 Stunden hat und ihm somit viel zu wenig Zeit für's Lesen bleibt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andreas Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Besteht irgendeine Querverbindung zur Graphic Novel "Arkham Asylum" aus dem DC-Universum? Dieses Irrenhaus ist ja wirklich ein stehender Topos mittlerweile! Der Name der Irrenanstalt im DC-Universum (insbesondere bei Batman, meines Wissens) ist bei H. P. Lovecraft "geklaut", der die fiktive Stadt Arkham in den 20er Jahren erfunden hat. Gruß, Andreas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Charlie Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Auch wenn ich hier alles andere als fachfraulich mitreden kann, sondern gestehen muss, dass mir Arkham viel zu wenig sagt, moechte ich zur Buchveroeffentlichung herzlich gratulieren und dem Roman viel Erfolg wuenschen. Alles Gute! Charlie "Der soll was anderes kaufen. Kann der nicht Paris kaufen? Ach nein, in Paris regnet's ja jetzt auch." Lektorat, Übersetzung, Ghostwriting, Coaching www.charlotte-lyne.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christine Spindler Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Auch ich gratuliere dir ganz herzlich, Tobias, sowohl zum Buch als auch zur gelungenen Präsentation. Ich habe mir gerade die Fotos auf der HP angeschaut. Die Innenillus sind grandios. Vor allem Bild 2 hat es mir angetan. Jetzt gönne ich mir noch die Leseprobe, aber vorher wollte ich dir noch viel Erfolg wünschen. Cheers Christine Hört mal rein in meinen Podcast: https://anchor.fm/tinazang Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helene Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Ich gratuliere auch recht herzlich! Hört sich nach einer spannenden Story an! Viel Erfolg! Helene Helene Luise Köppel: 7 Historische Romane (Südfrankreich, Katharer), 6 Thriller (Südfrankreich, Spanien, Schweden) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inge Geschrieben 7. November 2007 Teilen Geschrieben 7. November 2007 Hallo Tobias, das klingt ja herrlich gruselig. Viel Erfolg mit diesem Buch wünscht die Inge Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom Finn Geschrieben 8. November 2007 Teilen Geschrieben 8. November 2007 Na, als alter Cthulhu-Liebhaber muss ich euch natürlich viel Erfolg wünschen! Liebe Grüße Tom www.thomas-finn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TobiasB Geschrieben 8. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2007 Danke für die lieben Erfolgswünsche, euch allen. Unser Buch bezieht sich übrigens tatsächlich auf die Stadt Arkham, die irgendwann, wie Andreas schon schrieb, von Howard Philips Lovecraft (1890-1937) quasi erfunden wurde (neben Arkham gibt es auch weniger bekannte Lokalitäten, etwa "Dunwich" oder "Innsmouth"). Die Batman-Leute von DC haben sich da nur bedient, wogegen Lovecraft sicherlich nichts gehabt hätte. Im Gegenteil, hat er sogar dazu aufgerufen, seine Mythoskreationen weiterzuspinnen, und neue Geschichten aus seinen literarischen Universen zu kreieren. Die literarische Bandbreite dessen, was folgte, ist enorm und nahezu unüberschaubar. Markus K. Korb und ich haben dem nun noch ein weiteres Werk hinzugefügt. Genrefremden Autoren lege ich das Werk H P. Loverafts übrigens immer besonders gern ans Herz, insbesondere was den Aufbau von Atmosphäre anbelangt. Zwar sind die meisten Germanisten und Kritiker davon überzeugt, dass Lovecraft ein ganz furchtbarer Handwerker sei, doch dem ist nicht so. Das - was heutzutage als verpönt gilt - erhob er zu einer eigenen Stilform an: die unendliche Aneinanderreihung von Adverbien. Nun klingt das auf den ersten Blick abschreckend, aber wenn man sich seine Texte mal von der handwerklichen Seite ansieht, so stellt man fest, dass dem ganzen eine ganz eigene innere Logik zugrunde liegt, die sich hauptsächlich auf den Aufbau von Atmosphäre beruft. Und das schöne ist: es funktioniert. Wie auch immer- ich schweife ab, wollte ich aber eh mal erwähnen, da Lovecraft nicht nur mich beeindruckt hat, sondern eine ganze Reihe anderer Autoren auch. Sogar Michele Houellebecq schrieb eine Biographie über jenen obskursten Schreiberling der Literaturgeschichte. Und Lovecrafts Texte sind tatsächlich unheimlich faszinierend. Ich glaube, man liebt ihn entweder, oder man kann mit ihm garnichts anfangen. Mich hat er auf jeden Fall in meiner Anfangszeit unglaublich inspiriert, und ich konnte viel von ihm lernen. Mit unserem "Arkham-Sanatorium" sind wir sozusagen noch mal zu unseren Wurzeln zurückgekehrt, denen wir unter anderem die ersten literarischen Gehversuche verdanken. http://smilies.montsegur.de/41.gif "Kein Buch oder Gedicht ist je fertig. Es wurde lediglich aufgegeben." (Sprichwort, unbek. Verf.) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(MattGS) Geschrieben 8. November 2007 Teilen Geschrieben 8. November 2007 Aaahh, soviel Leidenschaft für Lovecraft ist Balsam für meine Seele - herzlichste Glückwünsche, ich muss das Buch lesen Gruß Matt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ChristineN Geschrieben 8. November 2007 Teilen Geschrieben 8. November 2007 Hallo Tobias, herzlichen Glückwunsch. Ich finde den Begriff Episodenroman so interessant. Und ist mir in der Praxis auch noch nicht untergekommen. Ein Grund mehr, Euer Buch zu lesen. in Wikipedia habe ich folgende Definiton gefunden: Roman, der für die Haupthandlung verzichtbare und leicht aus dem Zusammenhang lösbare Intrigen oder Episoden enthält. Der Begriff wird teilweise, aber nicht grundsätzlich abwertend benutzt. Ich bin jetzt so neugierig, dass ich sofort bestelle. mlG Christine Information zu Christine Neumeyer Mein Youtube Kanal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TobiasB Geschrieben 8. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2007 Ich bin jetzt so neugierig, dass ich sofort bestelle. So ist's recht Ich könnte jetzt natürlich erklären, wie das bei uns mit den "Episoden" vonstatten geht, aber dann nehme ich dir ja evtl. die Neugierde "Kein Buch oder Gedicht ist je fertig. Es wurde lediglich aufgegeben." (Sprichwort, unbek. Verf.) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(OliverP) Geschrieben 9. November 2007 Teilen Geschrieben 9. November 2007 Lovecraft ist großartig - ich bekenne mich auch dazu, daß ich seinen Stil mag (was die Biographie von Houllebecq taugt, der Lovecraft anscheinend einen ziemlichen Menschenhass unterstellt, weiß ich aber nicht - S.T. Joshi ist an sich immer noch letzte Instanz in Lovecraftologie). Nein, was ich meinte, war eher, ob ihr euer "eigenes" Irrenhaus in Arkham platziert hat, aber diese Frage hat sich ja mittlerweile beantwortet. Sehr schön, ich werde auf jeden Fall einen Platz buchen! Viele Grüße Oliver Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Natalja) Geschrieben 9. November 2007 Teilen Geschrieben 9. November 2007 Hach, Arkham...was für´s Herz. Da folge ich doch gleich mal Cthulhus Ruf und bestelle. Viel Erfolg wünscht Natalja P.S: Schade, dass wir euch auf der BuCon verpasst haben... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Janka) Geschrieben 9. November 2007 Teilen Geschrieben 9. November 2007 Hallo Tobias, Gratulation an dich und Markus! Der Teaser macht neugierig, das Cover bringt die zu dem Thema erwartete Stimmung prima rüber und die Autogrammkarte auf der Buch-Homepage ist einfach nur genial! Liebe Grüße Janka Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Christoph) Geschrieben 9. November 2007 Teilen Geschrieben 9. November 2007 iäh iäh ... oh, falsches Forum ... Herzlichen Glückwunsch. Mit lovecraft'schem Horror kann man mich eigentlich immer locken. Lieben Gruß, Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...