Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Die Legende

Die Stadt Rom mit ihrer reichen Geschichte und ihrem kulturellen Erbe ist seit jeher ein Ort der Inspiration für Gelehrte, Künstler und Forscher. In den engen Gassen und antiken Ruinen warten unzählige Rätsel darauf, entdeckt zu werden. Wilhelm v. Humboldt, der im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit zählte, begeisterte sich schon als Student neben seinen Fachstudien für die Kunst der Antike. Eine besonders fruchtbare Zeit war ihm beschieden, als er von 1802 bis 1808 Preußen beim Heiligen Stuhl vertrat. Humboldt war bekannt für seinen unersättlichen Wissensdurst und seine bahnbrechenden Beiträge zur Bildung und Sprachwissenschaft. Als er nach Rom kam, war er fasziniert von der Schönheit und dem kulturellen Reichtum der Stadt. Vor allem aber erregte die Legende vom Calixtusbrunnen, dem »Pozzo«, seine Aufmerksamkeit. Seit Jahrhunderten erzählt man sich in Rom von einem geheimnisvollen Brunnen, dem magische Kräfte nachgesagt werden. Das Wasser dieses Brunnens soll dem, der daraus trinkt, außergewöhnliche Weisheit und Erkenntnis verleihen. Während Wilhelm 1808 Rom verlassen muss, bleibt seine Frau Caroline v. Humboldt mit den Kindern in Rom. In San Calisto wurde sie auf den »Pozzo« aufmerksam, den die Benediktiner verkaufen wollten, und es gelang ihr, das Kunstwerk für 150 Skudi zu erwerben. Heute steht der Marmorbrunnen des heiligen Calixtus im Atrium des Schlosses Tegel in Berlin. Ein Briefwechsel zwischen Caroline und Wilhelm v. Humboldt aus der Zeit seiner Abreise aus Rom 1808 bis zu seiner Ankunft in Berlin 1809 vermittelt einen intimen Eindruck dieses Paares. Er lässt uns teilhaben an alltäglichen Ereignissen, aber auch an schmerzlichen Verlusten. Besonderes Augenmerk wird auf das Leben und die bedeutenden Persönlichkeiten im Umfeld von Caroline v. Humboldt gelegt. Viele Geschichten werden über das Leben der Familien von Arnim, La Roche und vor allem Gabriele von Bülow erzählt.

Taschenbuch
Zahlr. Abbildungen 
Erscheint 18. Juni 2025
ISBN 978-3-910471-92-4

https://artesinex.com

Humboldts in Rom.jpg

Bearbeitet von ReRo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch, Rengha! Ein Ort und eine Epoche, die mich interessieren! Bin gespannt. Viel Erfolg!

Helene Luise Köppel:  7 Historische Romane (Südfrankreich, Katharer), 6 Thriller (Südfrankreich, Spanien, Schweden)

                                         

                                 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Erfolg auch von mir! :-) 

Leonie Werdenfels: Sommerglück am Chiemsee (Harper Collins 3/2025)
Leonie Werdenfels: Liebeszauber am Chiemsee (Harper Collins 4/2023)
Sabrina Sonntag: Apfelglück am See (Harper Collins 4/2022) Unser Sommerblau für immer (Harper Collins 5/2021) Schwein gehabt, sagt die Liebe (MTB - Harper Collins 9/2019)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.6.2025 um 22:00 schrieb ReRo:

Das Wasser dieses Brunnens soll dem, der daraus trinkt, außergewöhnliche Weisheit und Erkenntnis verleihen.

Ob das auch nach dem Umzug des Marmorbrunnens nach Tegel funktioniert? ;)

Wieder ein sehr interessantes Thema, das du ausgegraben hast. Viel Erfolg für das Buch!

 

 

„… so glaubhaft, dass man am liebsten nach Little Nymfield reisen möchte." 

"… eine meiner am meisten geschätzten Wohlfühlreihen.:s13

"Mama, ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem eigentlich gar nicht so viel passiert, dass aber trotzdem soooo schön ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Gesine, erst 1812 wurde der Pozzo von Rom ins Schloss Tegel transportiert, ob mit dem hl. Wasser ist nicht überliefert (Satire) ;)

Aber die Humboldts waren auch ohne das Wässerchen mit Weisheit und Erkenntnis gesegnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...