Zum Inhalt springen
Christa

Denis Scheck und die Spiegel-Bestseller

Empfohlene Beiträge

Zum dritten Mal lese ich jetzt die Kritik von Scheck an den Spiegel-Bestsellern. Dabei entdeckte ich das neue (und letzte) Buch einer fulminanten Serie: "Rath von Volker Kutscher, das ich gerade mit Begeisterung lese. Sebastian Fitzeks Buch kommt natürlich nicht so gut weg, aber sehr interessant finde ich das Interview mit Fitzek weiter unten. Wie Fitzek zu seinen Ideen kommt, hat mich schon immer fasziniert. Denis Scheck hält nicht viel von der Spiegel-Bestsellerliste

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Zusammenhang verweise ich gern auf Charles Lewinskys neuen Roman "Täuschend echt", bei Diogenes erschienen, in dem irgendwann auch Denis Scheck auftaucht, um … Nein, ich will nicht spoilern. Ist aber nach einem etwas schleppenden Start eine überaus unterhaltsame und teils bitterböse Lektüre zum Thema Verlagswesen, Buchmarkt und KI :s13

Roland Muller: EISRAUSCH (13.08.2024, nominiert für den GLAUSER 2025), EISFALLE (17.09.2025), jeweils als Aufbau Taschenbuch, Hörbuch und E-Book

https://roland-mueller-thriller.de und https://www.cafedigital.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb RolandM:

… Charles Lewinskys neuen Roman "Täuschend echt", bei Diogenes erschienen,

Habe ich mir gleich notiert, Roland. Auch die Rezensionen machen mich neugierig. Ohnehin mag ich Romane, die in der Verlagswelt spielen. Zuletzt las ich "A Far Cry from Kensington" von Muriel Spark. Spielt im London der 1950er Jahre und ist schön bissig. Die deutsche Übersetzung von Otto Bayerie, "Ich bin Mrs. Hawkins", war ebenfalls bei Diogenes erschienen.

„… so glaubhaft, dass man am liebsten nach Little Nymfield reisen möchte." 

"… eine meiner am meisten geschätzten Wohlfühlreihen.:s13

"Mama, ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem eigentlich gar nicht so viel passiert, dass aber trotzdem soooo schön ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.1.2025 um 10:19 schrieb RolandM:

In dem Zusammenhang verweise ich gern auf Charles Lewinskys neuen Roman "Täuschend echt", bei Diogenes erschienen, in dem irgendwann auch Denis Scheck auftaucht, um … Nein, ich will nicht spoilern. Ist aber nach einem etwas schleppenden Start eine überaus unterhaltsame und teils bitterböse Lektüre zum Thema Verlagswesen, Buchmarkt und KI :s13

Danke, dass du hier nochmal den schleppenden Start erwähnst. Hatte viel von dem Buch erwartet und es wegen eben jenem Start schnell wieder weggelegt, aber jetzt werde ich doch nochmal reinlesen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...