Zum Inhalt springen
Holger

7. und 11.12.: Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2, ARD

Empfohlene Beiträge

Liebe Montis,

am 7. und 11.12. wird die Verfilmung meines Romans "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" in der ARD ausgestrahlt.
Ab dem 29.11. sind die 6 X 45  bereits in der ARD-Mediathek verfügbar. Ich durfte die Drehbücher beisteuern.
 

Anbei der erste Trailer als kleines Appetithäppchen:
 

 

 

Bearbeitet von Holger
Video-Link erneuert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand den ersten Teil so großartig. Und bange ein bisschen, dass diese Großartigkeit aufrecht erhalten werden kann.... Wenn der zweite Teil nur annähernd so gut ist, wie der erste, bin ich zufrieden ... Ich schreibe das, weil wir ja alle wissen, wie schwer es ist: Wieder gleich gut zu sein, nur eben anders.

Bearbeitet von jueb

"Dem von zwei Künstlern geschaffenen Werk wohnt ein Prinzip der Täuschung und Simulation inne."  

AT "Aus Liebe Stahl. Eine Künstlerehe."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir in Vorbereitung - noch einmal - sowohl das Buch zum ersten als auch das zum zweiten Teil, der jetzt verfilmt wurde, durchgelesen. Bin sehr gespannt drauf.

LG Cornelia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.11.2024 um 13:12 schrieb Holger:

am 7. und 11.12. wird die Verfilmung meines Romans "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" in der ARD ausgestrahlt.
Ab dem 29.11. sind die 6 X 45  bereits in der ARD-Mediathek verfügbar. Ich durfte die Drehbücher beisteuern

Ich sehe und höre mir auf YouTube häufig den Filmsong "Redemption" an, in denen ja Ausschnitte aus Marnow vorkommen. Jedes Mal verspüre ich bei diesen Bildern wieder das Gefühl, das die Serie in mir ausgelöst hat. Wohlgemerkt, das Gefühl (große Teile der Handlung weiß ich gar nicht mehr) und das ist es meiner Meinung nach, was Kunst tun soll. (In diesem Fall ein Gefühl von Schicksal und Unausweichlichkeit.)

Ganz, ganz großartig, Holger!

Es gibt keine Regeln, nur sachkundige Entscheidungen. Und sachkundige Entscheidungen könnt ihr nur treffen, wenn ihr euch sachkundig macht.

Elizabeth George

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Termine 7. und 11.12. für "Finsteres Herz - die Toten von Marnow 2" hatte ich mir vorgemerkt. Dann tauchte gestern plötzlich ein Foto von Holger in meinem Smartphone auf. Im Hamburger Abendblatt:  Hamburg Kultur. In meiner Fernsehzeitschrift fand ich dann ein Interview mit Petra Schmidt-Schaller und Sascha Geršak mit spannenden Hintergrundinformationen. Ein großer Wurf, auf den ich mich schon riesig freue!

Bearbeitet von Christa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb IsabelK:

Ich habe mir gerade den ersten Teil angeschaut - klasse! Sehr spannend! Jetzt möchte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht ... :)

Herzlichen Glückwunsch, @Holger!

Ja, freut mich - vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir  - jetzt erst, irgendwie war das an mir vorbeigegangen - die erste Staffel angesehen und finde sie phänomenal! Ich hatte ein bisschen Sorge, dass die 2. Staffel da nicht mithalten kann, muss aber sagen, dass ich sie sogar noch besser finde. Hier stimmt wirklich alles, angefangen von der Geschichte, die unter die Haut ging, die fantastischen Darsteller, die Musik ... Das war wieder ein großer Wurf, Holger! Chapeau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Lieblingssatz aus den ersten drei Folgen der zweiten Staffel: (Ich hoffe, ich zitiere richtig)

"Verkriech dich in ein Loch und lies ein Buch!"

Total spannend und macht Spaß, lieber Holger, auch der Soundtrack funktioniert extrem gut. Wunderbar auch die Schnitte mit den geschickt gesetzten  Parallelhandlungen Vergangenheit/ Gegenwart. 

Liebe Grüße, sind schon gespannt, wie's weitergeht.

Jürgen

Bearbeitet von jueb

"Dem von zwei Künstlern geschaffenen Werk wohnt ein Prinzip der Täuschung und Simulation inne."  

AT "Aus Liebe Stahl. Eine Künstlerehe."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte extra in Vorbereitung noch einmal beide Romane gelesen und die Staffel 1 gesehen. Die neue Staffel gefällt mir auch wieder sehr gut. Was ich nicht verstehe: Warum haben Lona und Elling bei der Übergabe der Kronzeugen an die vermeintlichen Abholer keine Schutzwesten getragen? 

LG Cornelia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ihr Chef auch nicht - weil sie sich in einem "Safe House" befinden, von dem niemand weiß (ich will nicht spoilern, aber am Schluss wird ja erzählt, wie die Gegenseite das unterlaufen hat).  Die sehen daher die Notwendigkeit nicht.
Wäre im Film aber auch möglich gewesen, sie damit auszustatten, dann hätte  man sie lediglich anders verletzen müssen. Im Ergebnis sollen sie ja ausgeschaltet werden.

Schöne Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin durch! Ich bin begeistert - mega spannend, überraschende Wendungen und ein berührendes Ende. Klasse!

(Normalerweise schaue ich keine Serien, aber in diesem Fall musste ich dran bleiben. Es hat sich wirklich gelohnt! :))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den zweiten Teil des Films habe ich gestern Abend gesehen, konnte mich kaum vom Fleck rühren. Ich habe noch nie einen Film gesehen, der so kompakt und genial Ästhetik, Spannung, Menschlichkeit und ein politisch hochbrisantes Thema vereint! Es stimmt, was in den Zeitungberichten vorher gesagt wurde: Er ist noch besser als der Vorgänger. Vom Buch unterscheidet er sich darin, dass z.B. Gedanken der Protas im Buch dargestellt werden können, die Dialoge sind dagegen oft identisch. Nur eine einzige Frage, Holger: Bedeutet der Schnarcher der dementen Mutter von Elling, dass sie nur schläft und nicht etwa tot war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Liebe Christa,

vielen Dank für das schöne Feedback!
Nein, den Schnarcher habe ich nicht mal gehört, muss ich gestehen. :-X
Sie schläft nicht …

Ich habe jetzt gerade nicht parat, ob es im Film berücksichtigt ist, aber im Roman inspiziert das zweite Team (Kaminski und Dudek) das Haus von Elling, als der im Koma liegt. Da sehen sie u. a. im Esszimmer ihr Schwarzweißfoto mit Trauerflor. Das ist eine Art vor foreshadowing für die Elling-Mendt-Zeitebene: man weiß dass Ellings Mutter in 2 Wochen nicht mehr am Leben sein wird. Man weiß bloß nicht, wie sie ums Leben kommen wird.

Schöne Grüße, 

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe mir ja Filme mit der Petra Schmidt-Schaller immer gerne an. Diesmal ging es mir tatsächlich noch mehr unter die Gänsehaut. So was Spannendes! Gaaaanz großes Kino!

A mind is like a parachute. It doesn´t work if it is not open (Frank Zappa)

https://procellula.jimdofree.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...