Zum Inhalt springen
GesineS

Vorgesehen: Verbesserung der Vergütung von Urheber:innen

Empfohlene Beiträge

Es gab einen Runden Tisch zum Thema E-Lending in öffentlichen Bibliotheken.

Die Empfehlungen des Runden Tischs, Stellungnahmen sowie Links zur Studie: https://www.netzwerk-autorenrechte.de/pressemitteilung-empfehlungen-e-lending.html

"Autor:innen müssen bei allen Planungen mit am Tisch sitzen": Das Netzwerk Autorenrechte, der Verband deutscher Schriftsteller:innen (VS in ver.di) sowie der Verband der literarischen Übersetzer:innen (VdÜ), loben die Ergebnisse, die insbesondere eine Verbesserung der Vergütung von Urheber:innen vorsehen sowie die Entwicklung freiwilliger, nachhaltigerer und transparenterer Lizenzmodelle. (…) Autor:innen zahlen bereits jetzt bei der physischen und elektronischen Buchleihe drauf.  https://www.boersenblatt.net/home/autorinnen-muessen-bei-allen-planungen-mit-am-tisch-sitzen-351405

Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben: … Wird die Zeit zwischen Erscheinen eines E-Books und einer Online-Verfügbarkeit in Bibliotheken verkürzt, raten die Mitstreiter, dies "entsprechend finanziell zu berücksichtigen". E-Books würden im Vergleich zur Papieralternative auch "intensiver in der Leihe genutzt", was ebenfalls ausgeglichen werden sollte https://www.heise.de/news/Online-Ausleihe-Verleger-und-Bibliotheken-wollen-neue-Lizenzmodelle-erproben-10000941.html

 

 

„… so glaubhaft, dass man am liebsten nach Little Nymfield reisen möchte." 

"… eine meiner am meisten geschätzten Wohlfühlreihen.:s13

"Mama, ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem eigentlich gar nicht so viel passiert, dass aber trotzdem soooo schön ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...