GünterW Geschrieben 27. August Teilen Geschrieben 27. August (bearbeitet) Vor einigen Wochen habe ich mich ernsthaft mit dem Thema VG Wort beschäftigt. In den letzten Tagen habe ich erfahren wie viel Geld mir möglicherweise entgangen sein könnte. Jetzt habe ich erfahren, dass man Werke auch nachträglich nachmelden kann. Dazu muss ich sagen, dass ich mich 2017 bei VG Wort gemeldet hatte und auch einen T.O.M. Zugang seitdem habe. Bis heute habe ich es „schleifen“ lassen und ich zu meiner Schande zugeben muss, dass ich mich nicht darum gekümmert habe. Das soll sich ändern. Gibt es irgendwo, hier im Forum vielleicht, eine Art „Leitfaden“ an dem man sich wie an einem Seil im Schneesturm zum Ziel hangeln kann? Ich weiß, dass es hier sehr viele Themen gibt, die sich mit VG Wort beschäftigen. Das Problem ist für mich, dass ich aus vielen Beiträgen alles zusammensuchen muss. Vielleicht stehe ich nicht ganz alleine mit diesem Problem? Konkret: Wie komme ich, vielleicht auch andere, aus dieser „Schlendrian-Falle/Loch“ heraus? Gibt es einen einfachen Leitfaden? Ich habe heute auch erfahren, dass man Werke aus den letzten zehn Jahren „nachmelden“ kann, um in den Genuss der Sonderausschüttungen (die dann auch rückwirkend berechnet werden) zu kommen. Zu diesem „Leitfaden“ wäre auch eine FAQ-Liste hilfreich, in der solche Fragen (Schlendrian-Probleme) beantwortet werden. Bearbeitet 27. August von GünterW Könnte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sebastian Niedlich Geschrieben 27. August Teilen Geschrieben 27. August Hallo Günter, wenn du die Suche bemüht hättest, wärst du auf diesen Thread gestoßen. Unsere @Petralit hat da einen ganz wunderbaren Leitfaden geschrieben. 1 www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GünterW Geschrieben 27. August Autor Teilen Geschrieben 27. August vor einer Stunde schrieb Sebastian Niedlich: Hallo Günter, wenn du die Suche bemüht hättest, wärst du auf diesen Thread gestoßen. Unsere @Petralit hat da einen ganz wunderbaren Leitfaden geschrieben. Vielen Dank Sebastian. Ich hatte die Suche bemüht, bin dann wohl drüberweg gerutscht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...