Fabrice Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 Ich habe erfahren, dass mein Roman in österreichischen Bibliotheken steht, was mich natürlich freut. Weiß jemand, wie man als deutscher Autor dafür à VG-Wort Tantiemen bekommt? Muss man sich da extra wo anmelden? Eric Sander - "Die letzte Wahl", Thriller, Lübbe 2021, www.ericsander.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VeronikaB Geschrieben 24. September 2022 Teilen Geschrieben 24. September 2022 Hallo @Fabrice, die Aufgabe der VG-Wort erledigt in Österreich die Literar Mechana -> https://literar.at Du kannst aber nur bei einer der beiden Verwertungsgesellschaften angemeldet sein. So weit ich weiß treibt die VG-Wort für dich auch im Ausland Tantieme ein. Ich bin zwar Österreicherin, aber auch bei der VG-Wort, da ich mich vor Langem dort angemeldet habe – als einige Kurzgeschichten und Gedichte von mir veröffentlicht wurden und der Veranstalter eines Wettbewerbs mich darauf hingewiesen hat. Von der Existenz der Literar Mechana wusste ich damals noch nichts. Später habe ich dort dann mal angerufen und erfahren, dass man entweder bei der VG-Wort oder bei ihnen sein kann. Eine Ummeldung – die für dich ja ohnehin nicht infrage kommt – ist wie mir scheint recht kompliziert und zeitaufwendig, da Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Das nur, falls jemand anderer mitliest, den es ebenfalls betrifft. Liebe Grüße Veronika Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fabrice Geschrieben 26. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 26. September 2022 Vielen Dank, liebe Veronika. Ich wusste nicht, dass die VGwort auch in Österreich tätig sein kann. Dann frag ich da mal nach Eric Sander - "Die letzte Wahl", Thriller, Lübbe 2021, www.ericsander.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fabrice Geschrieben 11. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2022 (bearbeitet) Die VG-Wort hat mir inzwischen geantwortet. Sie sammelt tatsächlich automatisch die Bibliothekstantieme ein: "Im Bereich Bibliothekstantieme gibt es einen sog. Gegenseitigkeitsvertrag mit der österreichischen Verwertungsgesellschaft Literar Mechana. Die Gelder für Ausleihen in österreichischen Bibliotheken werden im Rahmen des Erhebungsverfahrens der VG WORT verteilt, Sie müssen hier also nichts weiter unternehmen." Erstaunlich fand ich allerdings diese Randbemerkung, die nichts mit Österreich zu tun hat: "Zwischen dem Erscheinen eines Titels auf dem Markt und dem Ausleihnachweis durch die öffentlichen Bibliotheken können erfahrungsgemäß einige Jahre vergehen." Weiß jemand, wieso das so ist? Die Bibliotheken kaufen doch Bücher auch, wenn sie erscheinen, nicht erst Jahre später? Bearbeitet 11. Oktober 2022 von Fabrice Eric Sander - "Die letzte Wahl", Thriller, Lübbe 2021, www.ericsander.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sebastian Niedlich Geschrieben 11. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Fabrice: Erstaunlich fand ich allerdings diese Randbemerkung, die nichts mit Österreich zu tun hat: "Zwischen dem Erscheinen eines Titels auf dem Markt und dem Ausleihnachweis durch die öffentlichen Bibliotheken können erfahrungsgemäß einige Jahre vergehen." Weiß jemand, wieso das so ist? Die Bibliotheken kaufen doch Bücher auch, wenn sie erscheinen, nicht erst Jahre später? Hier kann ich mit gesundem Halbwissen glänzen! (Deswegen bitte meine Worte entsprechend einordnen ... ich bin mir nicht 100% sicher, ob das jetzt so stimmt, aber doch ziemlich.) Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen werden nicht alle Bibliotheken und nicht alle Ausleihen des Jahres erfasst. Es werden jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl an Bibliotheken ausgewählt, die dann stellvertretend für alle Bibliotheken des Landes stehen. Nur die Ausleihen dort werden als Basis genommen und dann die Tantieme der VG Wort errechnet. Wenn die also ausgerechnet nur die Bibliotheken nehmen, in denen deine Bücher nicht stehen ... dann schaust du in die Röhre. Bzw,. könnten eben, wie sie sagen, Jahre vergehen, bis man da Bibliotheken erwischt, in denen deine Bücher stehen. Nein, mir ist auch nicht klar, warum das im Jahr 2022, in dem alles digital erfasst werden und so die Gesamtheit aller Ausleihen als Basis herangezogen werden könnte, noch so ist. Ich glaube, das grobe Wort, was man da benutzen kann, ist "Bürokratie". Nein, ich weiß auch nicht, warum noch keiner alles mit Fackeln niedergebrannt hat ... www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fabrice Geschrieben 11. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 5 Stunden schrieb Sebastian Niedlich: Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen werden nicht alle Bibliotheken und nicht alle Ausleihen des Jahres erfasst. Es werden jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl an Bibliotheken ausgewählt, die dann stellvertretend für alle Bibliotheken des Landes stehen. Nur die Ausleihen dort werden als Basis genommen und dann die Tantieme der VG Wort errechnet. Wenn die also ausgerechnet nur die Bibliotheken nehmen, in denen deine Bücher nicht stehen ... dann schaust du in die Röhre. Bzw,. könnten eben, wie sie sagen, Jahre vergehen, bis man da Bibliotheken erwischt, in denen deine Bücher stehen. Ja klar, daran wird's liegen. Danke. Wenn man die VGWort kennt, dann wundert einen dieses vorsintflutliche System nicht wirklich, das machts aber natürlich nicht besser. Eric Sander - "Die letzte Wahl", Thriller, Lübbe 2021, www.ericsander.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VeronikaB Geschrieben 11. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2022 Es freut mich Fabrice, dass du die Sache klären konntest. Bei mir hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich mich im Dschungel der VG-Wort halbwegs ausgekannt habe. Sebastian hat es beim Namen genannt, das System ist unnötig kompliziert und sehr bürokratisch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ChristineN Geschrieben 24. Februar Teilen Geschrieben 24. Februar Herzlichen Dank für eure Meldungen hier zum Thema Verwertung. Ich bin als Österreicherin von Anfang an bei literar.mechana und melde meine Neurscheinungen immer brav per Email. Die Tantiemen sind nicht üppig, aber besser als null , und jetzt blicke ich dank euch etwas besser durch, wie es funktioniert. lG aus Wien, Christine 1 Information zu Christine Neumeyer Mein Youtube Kanal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...