KathrinH Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 Bei der Arbeit an meinem neuen Roman bin ich darüber gestolpert, dass das Wort "spulen" ja eigentlich gar nicht mehr zeitgemäß ist, wenn man es im Sinne von vor- oder zurückspulen von Dateninhalten wie Videos oder Musik benutzt. Das ist ja heutzutage alles digital und hat mit "spulen" in dem Sinne gar nichts mehr zu tun. Allerdings fehlt mir ein adäquater Ersatz. Das Wort "skippen" bezeichnet ja eher das komplette Überspringen von Inhalten und trifft es meiner Meinung nach nicht ganz. Habt ihr da Ideen und wie seht ihr das? Ist "spulen" trotzdem noch gebräuchlich? https://kathrynakaa.de https://www.instagram.com/kathrynakaa/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BeateB Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 Ich bin ja alles andere als ein digital native, aber vielleicht scrollen? www.beatebaum.de Facebook Eileens Ende - Ein Irland-Krimi (als Victoria Bertrams) »Ein Muss für alle Irland-Fans.« AACHENER ZEITUNG Taschenbuch Epub Kindl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KathrinH Geschrieben 31. März 2022 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb BeateB: Ich bin ja alles andere als ein digital native, aber vielleicht scrollen? Ja, Scrollen passt vielleicht bei Webseiten. Es passt nicht für Videos oder Audiodateien wie z.B. Podcasts, um an eine bestimmte Stelle zu gelangen. Bearbeitet 31. März 2022 von KathrinH https://kathrynakaa.de https://www.instagram.com/kathrynakaa/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DirkH Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 Eine feinsinnige Beobachtung. Ich benutzte "spulen" auch noch, aber im Text werde ich künftig darauf achten. Wie wäre es mit "Vorlauf" oder "vorlaufen lassen", "an eine andere Stelle der Datei springen", "den Regler nach vorn schieben". Ach, "spulen" war so schön einfach. Mal wieder ein Beleg dafür, dass analog alles besser funktioniert. 1 Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasG Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 Vielleicht sollte man weniger ans Tonband denken, sondern eher an die Schallplatte. Wie hat man es da genannt? Ein Lied, ein Gitarrensolo "überspringen"? "Wir sind die Wahrheit", Jugendbuch, Dressler Verlag 2020; Romane bei FISCHER Scherz: "Die im Dunkeln sieht man nicht"; "Die Nachtigall singt nicht mehr"; "Die Zeit der Jäger" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BeateB Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 vor einer Stunde schrieb KathrinH: Ja, Scrollen passt vielleicht bei Webseiten. Es passt nicht für Videos oder Audiodateien wie z.B. Podcasts, um an eine bestimmte Stelle zu gelangen. Ich dachte, es könnte vielleicht auch dafür verwandt werden,. www.beatebaum.de Facebook Eileens Ende - Ein Irland-Krimi (als Victoria Bertrams) »Ein Muss für alle Irland-Fans.« AACHENER ZEITUNG Taschenbuch Epub Kindl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaikeH Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 Ich glaube, meine Kinder wissen nicht Mal was "vorspulen" ist. Wenn sie zB einen Vorspann nicht schauen wollen, würden sie "überspring den Mal" sagen. Ansonsten sagen wir sowas wie "geh Mal zurück" oder so. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KathrinH Geschrieben 31. März 2022 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2022 vor 27 Minuten schrieb MaikeH: Ich glaube, meine Kinder wissen nicht Mal was "vorspulen" ist. Wenn sie zB einen Vorspann nicht schauen wollen, würden sie "überspring den Mal" sagen. Ansonsten sagen wir sowas wie "geh Mal zurück" oder so. Darauf bin ich jetzt auch ausgewichen. https://kathrynakaa.de https://www.instagram.com/kathrynakaa/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Margot Geschrieben 4. April 2022 Teilen Geschrieben 4. April 2022 Ich bin ein bisschen spät dran, aber ich habe mal meine Tochter (27) gefragt. Aus ihrer Kindheit kennt sie das Wort "vorspulen" natürlich, damals gab's ja noch VHS- und Musikkassetten. Es würde wohl auf die Zielgruppe ankommen, für die du schreibst. Sie meint jedoch, dass man heute eher "vor- und zurücklaufen" oder eben "skippen" (überspringen) sagt. 2 Website | Facebook | Instagram NEU: Die Galerie in Valencia / NEUAUFLAGE: Die Frau in Rot Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...