GesineS Geschrieben 16. Februar 2022 Teilen Geschrieben 16. Februar 2022 Ich stutze immer, wenn ich so etwas lese … des Klangforum Wien … des Museum Folkwang Die Sammlung des Museum Ludwig … In solchen Fällen würde ich „des Klangforums“ und „des Museums“ sagen und schreiben. Wäre das völlig falsch oder erlaubt? Gibt es eine Regel dazu? The Greenest Wind: Freundschaft, Ferien und eine Reise nach Irland www.gesineschulz.com Twitter Instagram Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UlrikeS Geschrieben 16. Februar 2022 Teilen Geschrieben 16. Februar 2022 Ich finde es auch falsch, hier ein vielleicht erhellender Artikel dazu https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Deklination-von-Firmennamen Ulrike Sosnitza Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sebastian Niedlich Geschrieben 16. Februar 2022 Teilen Geschrieben 16. Februar 2022 Richtig. Sieht man z.B. "Klangforum Wien" als einen Begriff an, wird der nicht dekliniert. Ebenso "Museum Folkwang". Das kann man aber sicherlich unterschiedlich sehen. www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GesineS Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2022 Vielen Dank für den erhellenden Link, @UlrikeS @Sebastian Niedlich: Wenn ich es richtig verstehe, ist der Duden aber fürs Beugen. Also: Wenn kein geeigneter Gattungsbegriff vor den Unternehmensnamen gestellt wird, beugt man diesen ganz normal; daher muss es "des Museums Folkwang" und "des Klangforums Wien" heißen. Oder man findet einen Gattungsbegriff und schreibt etwas wie "des Musikforums Klangforum Wien" und "der Kunstsammlung Museum Folkwang", oder gar "des Museums Museum Folkwang" (das, nebenbei bemerkt, mal Folkwangmuseum hieß und von den meisten Menschen hier immer noch so genannt wird). Aus dem Duden-Beispiel: "der Tageszeitung Süddeutsche Zeitung", "des Geldinstituts Deutsche Bank". Bei Instagram las ich gestern die Mitteilung des sprachlich gewieften Literaturbüros Ruhr: "Ab sofort könnt ihr euch für den Förderpreis des Literaturpreises Ruhr 2022 bewerben". 1 The Greenest Wind: Freundschaft, Ferien und eine Reise nach Irland www.gesineschulz.com Twitter Instagram Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...