Zum Inhalt springen
GesineS

Inspiration von künstlicher Intelligenz?

Empfohlene Beiträge

Mehr Spaß als Ernst, oder?

Get inspiration for a story from an AI, just write two themes and see the first paragraph come alive.

Ich habe die Themen "Autorenforum" und "Diskussion" eingegeben und erhielt als ersten Absatz der Geschichte:

The autorenforum was a place where authors could share their work and discuss it with other authors. It was a great place to find advice and to get feedback on your work. There was always a lively discussion going on, and it was a great way to network with other authors.

    :p                                                                                  

https://narrative-device.herokuapp.com/createstory

 

Krimi-Forum: „Liebevoll, teils schrullig, teils unglaublich witzig gezeichnete Figuren.“ Privatdetektivin Billie Pinkernell

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Versuch mit den gleichen Wörtern:

The autorenforum was bustling with activity on this cold winter day. The discussion was lively and full of ideas. The members were discussing their latest manuscripts and critiquing each other's work. They seemed to be having a lot of fun. :-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb KerstinH:

Mein Versuch mit den gleichen Wörtern:

The autorenforum was bustling with activity on this cold winter day. The discussion was lively and full of ideas. The members were discussing their latest manuscripts and critiquing each other's work. They seemed to be having a lot of fun. :-) 

Ach nee.8-) ;)Das muss ich mir doch mal anschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also: Für die eigene Recherche gab es nichts her. Aber mit den Stichworten "Corona" und "Schriftsteller" kam doch was raus:

The coronavirus has wreaked havoc on the world, leaving death and destruction in its wake. But there is one man, one scientist, who has the power to stop it. Dr. David Smith is a Schriftsteller, and his greatest hope is to find a cure for the virus. His work has earned him a reputation as one of the world's most promising scientists, but he knows that he can't do it alone. He needs the help of his colleagues and the world's best researchers. But finding them may be the hardest part.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier das Ergebnis für “snoop” und “injector”

Injected with a serum designed to snoop on its owner's thoughts, the dog lay down, its eyes closed, its body still. Snoop, its handler, knew that the dog was resting, but he couldn't help but feel uneasy. He had been trained to inject the dog with the serum whenever it showed signs of being restless or anxious, but this time, something was different. Snoop couldn't put his finger on it, but he felt like something was about to happen.

Das ist offensichtlich Blödsinn. „Snoop“ wird im ersten Beispiel als Verb verwendet im zweiten als Nomen, genauer gesagt als Namen. Zuerst dient das Serum dazu, dass der Hund die Gedanken seines Halters liest. Dann soll es den Hund ruhig zu halten. Ziemlich bizarr.

Kommentar von Alice O’Connor: “It's fun to make computers say silly things“

https://www.rockpapershotgun.com/tell-this-ai-your-storys-themes-and-itll-write-the-first-paragraph-for-you

Was steckt hinter der Seite? Eine Textgenerierungssoftware namens GPT-3, die die unendlichen Weiten des Internets durchkreuzt, um zu berechnen, was das wahrscheinlichste nächste Wort ist, ohne die geringste Ahnung davon zu haben, was die  Wörter bedeuten, die es gerade produziert hat und dass diese Wahrscheinlichkeitsberechnung von Wörtern von so einigen menschlichen Wesen bereitwillig als bedeutungsvoller, menschlicher Text akzeptiert wird. Und das ist wohl auch die Fragestellung der Dissertation von Rodolfo Ocampo, der das Spielzeug eingestellt hat. Macht aber offensichtlich genauso viel Spaß wie damals ELIZA.

grafik.png.7ff363fe26ce0d49330505988e8b9d21.png

Bearbeitet von Manfred
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Suche nach 'AI' und 'Totalitarianism' liefert eine Aussage, die von selbstkritischer Reflexion zeugt:

In the age of artificial intelligence, totalitarianism is a danger that looms large. With machines that can think and learn on their own, it's easy for oppressive governments to gain control. The Machines of the Future Foundation is working hard to create safe AI, but they're up against tough competition from the ruthless governments who want to control the technology for their own gain. The Foundation must prevent these governments from using AI to control the population, or else the world will be turned into a dystopian nightmare.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Manfred:

Was steckt hinter der Seite? Eine Textgenerierungssoftware namens GPT-3, die die unendlichen Weiten des Internets durchkreuzt, um zu berechnen, was das wahrscheinlichste nächste Wort ist, ohne die geringste Ahnung davon zu haben, was die  Wörter bedeuten, die es gerade produziert hat und dass diese Wahrscheinlichkeitsberechnung von Wörtern von so einigen menschlichen Wesen bereitwillig als bedeutungsvoller, menschlicher Text akzeptiert wird. Und das ist wohl auch die Fragestellung der Dissertation von Rodolfo Ocampo, der das Spielzeug eingestellt hat. Macht aber offensichtlich genauso viel Spaß wie damals ELIZA.

 

vor 6 Stunden schrieb AlexanderW:

Die Suche nach 'AI' und 'Totalitarianism' liefert eine Aussage, die von selbstkritischer Reflexion zeugt:

Die selbstkritische Reflexion hat die AI im Internet aufgeschnappt, weil sie von Philosophen, Politikern oder sonstigen Wissenschaftlern mal geäußert wurde. Das von Andreas erwähnte Klischee habe ich erkannt, als ich zwei Worte aus meinem aktuellen Projekt eingegeben hatte: "Silbermine" und "historischer Krimi". Da hat die KI einen Plot sich bekriegender amerikanischer Clanfamilien ausgespuckt, der sehr stark an "Dallas" erinnerte.

Bearbeitet von Christa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der angloamerikanische Sprachraums ja von der NS-Zeit so besessen ist, habe ich mal Hitler und flowers eingegeben - um zu sehen, was daraus wird. 

Das ist interessant: Adolf Hitler was a man obsessed with flowers. He would sit in the garden of the Reich Chancellery, surrounded by petunias and roses, watching the petals fall one by one and dreaming of the day when he could parade through the boulevards of Berlin with a bouquet of roses in his hand.

 

Als ich es dann mit Hitler und humanity versuchte, kam das hier: Can you try hitting generate again? The model generated something that another model classified as potentially biased, derogatory or offensive language, and has filtered it out. This is part of an effort to mitigate the reproduction of bias towards vulnerable and minority groups with language models.

 

Wenn man Hitler und Tango eingibt, lernt man hingegen ganz neue historische Dinge: In 1941, Adolf Hitler was in charge of Nazi Germany and he wanted to make it the most powerful country in the world. He was a very powerful man and he was able to do a lot of things that he wanted to do. One of the things that he wanted to do was to create a new kind of military organization called the Tango. The Tango was a very secret military organization that was meant to be very powerful and to be able to do things that other military organizations could not do.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es mal mit "villain" und "virgin" probiert und erwartet the villain would ravish the virgin. Aber nein, heraus kam:

The villain was a tall and imposing figure, his face hidden behind a black mask. He carried a big gun, and he was walking quickly through the forest, looking for his next victim. The virgin was walking nearby, and she saw the villain coming. She was scared, but she also had a feeling that she could trust him. She didn't know why, but she knew that he would help her if she needed it.

A trust misplaced würde ich sagen, aber gut, warum nicht? :)

Die Montalban-Reihe, Die Normannen-Saga, Die Wikinger-Trilogie, Bucht der Schmuggler, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters, Der Eiserne Herzog, www.ulfschiewe.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Ulf Schiewe:

Ich habe es mal mit "villain" und "virgin" probiert und erwartet the villain would ravish the virgin. Aber nein, heraus kam:

The villain was a tall and imposing figure, his face hidden behind a black mask. He carried a big gun, and he was walking quickly through the forest, looking for his next victim. The virgin was walking nearby, and she saw the villain coming. She was scared, but she also had a feeling that she could trust him. She didn't know why, but she knew that he would help her if she needed it.

A trust misplaced würde ich sagen, aber gut, warum nicht? :)

Was hast du? Das ist doch der klassische Romantasy-Plot ;-)

Ich warte ja immer noch auf die Verfilmung der Tango-Kampftruppe des Blumenfreundes Hitler ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte es ja nicht lassen, und habe jetzt Olaf Scholz und Germany eingegeben, um zu sehen, wie aktuell der Such-Algorithmus ist. Wenn man böse wäre, könnte man sagen, der ist auf amerikanischem High-School-Niveau :s22

Olaf Scholz was born in Germany in 1917. He was a successful businessman and politician. He was the Chancellor of Germany from 1982 to 1998. He is best known for his work on economic policy and his role in reunifying Germany.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach köstlich! Eingabe: Martin - Sabine

Und hier DIE Story:

Martin was always a bit of a loner. He enjoyed spending his time by himself, reading or hiking in the forest. But Sabine was different than all the other kids at school. She was always willing to have fun and was always up for a new adventure. One day, they decided to go on a hiking trail that was a bit out of the way. As they were hiking, they came across a cave. Sabine was always the one who was always up for a challenge, so she decided to go inside. Martin didn't want to be left alone, so he followed her. As he entered the cave, he started to feel a bit scared. He didn't know how to get out, and the darkness was starting to get to him. But then, he heard Sabine's voice calling him. He followed her voice until he finally found her. They had both been lost in the cave for hours, but they were safe and sound.

 

LG

Martin

_________________________________________________

www.martinconrath.de

Jede Art des Schreibens ist erlaubt - nur nicht die langweilige (Voltaire)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb AndreasE:

Ha! Und warum schreibt das blöde Ding jetzt nicht weiter??? :s13

Es ist eben nur ein Spielzeug - wie ELIZA in den 1960ern - nur mit viiiiiel mehr Wörtern und genauso ahnungslos wie ELIZA.

Und es ist eine reine Illusion, die nur funktioniert, wenn ein Mensch bereit ist, die Bedeutung der kleinen Passagen im eigenen Kopf zum Leben zu erwecken. 

Ansonsten sind das nur Wörter aus einem unermesslichen Pool (excuse my Denglish).

Und hier kommen nach meiner Ansicht die Bedenken von Nina George (Interview oben) zum Tragen. Dieser "Pool" hat als Inhalt nur Wörter und Texte, die von AutorInnen verfasst wurden und die keine Rechte daran haben, was der Blechkasten zusammenklaut. Dabei steckt hinter dem Blechkasten durchaus ein ökonomisches Interesse. Nina George erwähnt hier z.B. Qualifiction, das Verlage/ Agenturen z.T. zur Bewertung von eingereichten Manuskripten verwendet. (Ihr eigener Verlag nicht)

https://www.qualifiction.info/

Wer immer denkt, man könnte mit Software wie Qualifiction die literarische Spreu vom Weizen trennen, unterliegt derselben Illusion wie diejenigen, die in ELIZA einen Psychiater sehen und den Passagen aus dem 'narrative device', mit dem wir hier herumspielen, in ihrem eigenen Geist Leben einhauchen. Das Ding funktioniert nur durch den menschlichen Leser. Wenn es keine Menschen gäbe (wirklich rein hypothetisch), wohl aber das ‚narrative device’ und das Internet, und eine Ratte würde zufällig auf der Tastatur etwas eingeben, würde das Gerät immer noch kleine angebliche Narrative ausspucken, ohne dass es irgendeine Bedeutung hätte. Die ‚Maschine’ kann die Bedeutung nicht erzeugen und auch nicht verstehen.

Wir haben hier also einen seltsamen Gegensatz: Einerseits ist keine KI in der Lange auch nur annähernd das Denken und die Sprache von Menschen nachzubilden. Mehr dazu in früheren Posts: https://autorenforum.montsegur.de/index.php?/topic/23316-romane-schreibt-künftig-der-computer/page/2/#comments

Andererseits sind viele Mitglieder unserer Spezies gern bereit, anzunehmen, dass die Spezies Maschine (eigentlich nur Software, Metall ist aber martialischer) ebendiese Fähigkeit hat oder sehr bald haben wird. Und clevere Leute sind auf die Idee gekommen, diesen Glauben und die begrenzten Fähigkeiten der ‚Maschinen’ zu vermarkten – wie Nina George im Interview deutlich macht, sehr zum Nachteil der schreibenden Spezies.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Worte zur "Künstlichen Intelligenz"

Ich stimme Manfred zu. Die KI kann Worte lernen, aber es fehlt ihr das Bewusstsein für die Bedeutung von Ideen, Gefühlen und mentalen Konstrukten, die für uns Menschen eine so große Rolle spielen. Versteht eine KI, was Demokratie ist? Welche Einsichten einen Menschen zu gewissen Handlungen bewegen?

Aber mal ganz konkret. Ich verfolge gerade als Außenstehender ein Softwareprojekt, dass mittels KI eingescannte Dokumente inhaltlich erkennen und korrekt einsortieren und ablegen soll, Rechnungen bezahlen und anderes mehr. Eine schlichte, gut eingegrenzte Aufgabe. Das geht aber nur durch Anlernen. Das heißt, dahinter stecken unzählige Arbeitsstunden, um dem Computer beizubringen, was ein Rechnungsdatum oder eine MWSt ist und wo das auf der Rechnung zu finden ist. Und das sind ja nur zwei Datenelemente. Und wenn das Rechnungsformat sich ändert, weil die MWSt anders dargestellt oder an anderer Stelle erscheint, dann erkennt die KI das meist falsch und man fängt von Neuem an, das Ding anzulernen. Was ist daran intelligent? Es ist schlicht eine Mustererkennung, natürlich cleverer als ein fest strukturiertes Formular. Intelligent daran ist nur die Programmierung.

Die KI kann nicht selbst denken. Sie ist nur so effektiv, wie sie von Menschen gefüttert wird. Und das ist bei gewissen Aufgabenstellungen ziemlich aufwendig. Schlimmer noch, wenn es um Werte geht. Da kommt hinten auch nur raus, was vorne eingegeben wird.

Die Montalban-Reihe, Die Normannen-Saga, Die Wikinger-Trilogie, Bucht der Schmuggler, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters, Der Eiserne Herzog, www.ulfschiewe.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht sicher, ob der Begriff "Künstliche Intelligenz" nicht inflationär auf alles angewandt wird, was irgendwie mit Algorithmen zu tun hat. 

Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DirkH:

Ich bin mir nicht sicher, ob der Begriff "Künstliche Intelligenz" nicht inflationär auf alles angewandt wird, was irgendwie mit Algorithmen zu tun hat. 

Den Eindruck habe ich auch. Soweit ich es verstanden habe, ist "echte" künstliche Intelligenz lernfähig. Und das unterscheidet sie dann nicht mehr wesentlich von uns, denn auch wir operieren lediglich auf der Grundlage von Daten = Erfahrungen, die unser System im Laufe unseres Lebens aufgrund unserer fünf Außensinne aufgenommen hat - und auf denen unserer Vorfahren, die uns vererbt wurden und nun als Instinkte oder "Unterbewusstsein" in unsere Entscheidungen = Output einwirken. Was uns von künstlicher Intelligenz unterscheidet, ist die Tatsache, dass unsere "Datenausgabe" außerdem von unseren Emotionen beeinflusst wird. Aber auch die sind ursprünglich aufgrund aufgenommener Daten in Form von Erfahrungen entstanden - und mischen nun manchmal in einer Art mit, die einer KI nicht logisch erscheint. Eine Emotion entsteht nicht einfach so, auch wenn wir den Eindruck haben. Ihr liegt ebenfalls ein Entscheidungsprozess zugrunde, der auch auf unbewusster Ebene passieren kann (siehe Lärmausblendung durch unser Gehirn in einer unübersichtlichen Situation, bevor die einzelnen Geräusche unser Bewusstsein erreichen), und der durchaus zu einer emotionalen Umentscheidung führen kann, sobald wir dieselbe Ursache einer Gefühlsregung plötzlich neu bewerten.

Bearbeitet von KerstinH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hunde können auch lernen. Sie werden deshalb aber trotzdem nie etws schreiben.

Erlaubt mir, mich zu wiederholen:

“If this is coffee, please bring me some tea; but if this is tea, please bring me some coffee.”

Abraham Lincoln war nicht nur Muttersprachler des Englischen, er hatten auch einen feinen Sinn für Humor, an dem Siri, Alexa und alle ernsthaften „KIs“ auf lange Sicht scheitern werden. Genau. Mindestens an diesen Dingen: an der Intuition von Muttersprachlern und am Humor. Übrigens auch am Lügen

Meine Forschungsgruppe arbeitet seit einigen Jahren an der Entwicklung eines autonomen kognitiven Systems (gerne auch „Künstliche Intelligenz“). Wir – und auch alle Mitstreiter auf der globalen Szene – können längst nicht das gesamte (intuitive) Wissen eines Muttersprachlers abbilden, geschweige denn Humor oder Lügen, zwei mentale Fähigkeiten, die die Spezies Mensch auszeichnen.

Diese mentalen Fähigkeiten sind übrigens nicht bei der automatischen Abfassung von Wetter- oder Sportberichten gefragt. Und ganz sicher würden sie in solchen Berichten von der Leserschaft auch nicht geschätzt werden. In automatischen Berichten werden Eintragungen in Datenbanken in immer-gleiche sprachliche Formeln gegossen, ohne dass die Software irgendeine Ahnung davon hätte, was ein Ball oder Bayern München ist oder davon, dass plötzlicher, heftiger Regen Menschenleben kosten kann oder Stromausfall verursachen und Programme zum automatischen Abfassen von Berichten abstürzen lassen kann.

Die arme KI, auch die beste, könnte nicht anders als mit propositionaler Logik an Lincolns Kommentar zum Heißgetränk herangehen. Umgangssprachlich etwa so: Ich bin die Service-KI. Er ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Ich hatte den Auftrag, ihm Kaffee zu bringen. Der Getränkeautomat produzierte Kaffee. Also habe ich ihm Kaffee gebracht. Der Präsident ändert nun seinen Auftrag, falls ich ihn korrekt ausgeführt habe und es wahr ist, dass das servierte Getränk das gewünschte Getränk ist. Ich prüfe die Voraussetzungen: 1. Ich habe am Automaten Kaffee gewählt. 2. Meine olfaktorischen Sensoren nehmen Kaffee wahr. Schlussfolgerung: Das Getränk, das ich serviert habe, ist Kaffee. Da diese Bedingungen erfüllt sind, wünscht der Präsident nun Tee, fügt aber hypothetisch hinzu, dass ich Kaffee bringen soll, wenn die Bedingungen der ersten Proposition falsch sind. ... Wenn ich Kaffee und Tee serviere, sind beide seiner Bedingungen erfüllt.

Die Servier-KI kapiert’s nicht. Lincoln will nicht Kaffee und Tee, sondern einen Kaffee, der seinen Namen verdient hat. Was ist der Trick? Lincolns indirekter Sprachakt. Wenn ich in Frage stelle, ob eine offenbar erkennbare Substanz wirklich diese Substanz ist, mache ich im Englischen eine Aussage zu ihrer Qualität. (Im Münsterland kriegt man dann eine gescheuert.) Dazu brauche ich aber neben der Grammatik, dem Lexikon und Tausend anderen Sachen noch zwei weitere wichtige Zutaten: erstens muss ich dieses kulturelle Script kennen (und darf es nur bei den Angelsachsen oder weit gereisten Menschen anderer Nationen anwenden) und zweitens muss ich mich gedanklich in den anderen hinein versetzen können. Nur wenn ich erkennen kann, dass der Kaffee- und Teetrinker die servierten Heißgetränke sehr wohl an Farbe, Geruch und Geschmack erkennen kann, darf ich schlussfolgern, dass er nur vorgibt, die Getränke nicht zu erkennen. Und erst dann kann ich seinem gelogenen Nichterkennen eine Bedeutung zuordnen, nämlich „der Kaffee schmeckt miserabel“.

Die Moral von der Geschicht? Wetterbericht ja. Zum Roman, da reicht es nicht.

Wir haben übrigens die angeblichen Schreib-KIs in allen möglichen Schattierungen hier im Forum durchgekaut. (Zurückblättern lohnt sich. ) In der Zwischenzeit hat es in der Sache keinen Durchbruch gegeben. Aber nochmal: ein Schreibroboter müsste in seinen kognitiven Fähigkeiten mindestens über die eines Menschen verfügen, und zwar in allen Bereichen. Derartiges ist in der Sensationspresse zwar schon öfters behauptet worden, existiert aber nicht. Und alle Systeme, die das angeblich können, sehen bei einem echten Vergleich recht müde aus. Zu hoffen, dass der Wetterbericht-Generator irgendwann anfängt, Romane zu schreiben, ist so als würde man hoffen, dass aus seinem Hund ein Elefant wird, wenn er nur gaaanz viel frisst. Dazu fehlt dem Hund Vieles, nicht nur der Rüssel und die dicke Haut.

Und noch 'was zum Fürchten - nicht zum Lesen oder Schreiben:

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Manfred:

Hunde können auch lernen. Sie werden deshalb aber trotzdem nie etwas schreiben.

Das wollte ich damit nicht anzweifeln. :-) Ich glaube ebenfalls nicht, dass eine KI sprachliche Nuancen auseinanderhalten kann. Allein die subjektiven (heimlich mitgemeinten) Bedeutungen von Modalverben:

  • Ich will das nur gesagt haben. (Nochmaliger Hinweis auf meine Meinung, beschwert euch später also nicht.)
  • Sie will den Test mit Bestnote bestanden haben. (Behauptet sie zwar, darf aber angezweifelt werden.)

oder:

  • Morgen soll ich den ganzen Tag lernen. (objektive Bedeutung: Wille/Anweisung einer dritten Person)
  • Morgen soll es den ganzen Tag regnen. (Habe ich zwar nur gehört, gibt aber keinen Grund, es nicht zu glauben.)

Bei gleicher grammatischer Struktur völlig unterschiedliche Bedeutungen. Ich glaube nicht, dass eine KI den Unterschied erkennt.

Bearbeitet von KerstinH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb KerstinH:

Den Eindruck habe ich auch. Soweit ich es verstanden habe, ist "echte" künstliche Intelligenz lernfähig. Und das unterscheidet sie dann nicht mehr wesentlich von uns, denn auch wir operieren lediglich auf der Grundlage von Daten = Erfahrungen, die unser System im Laufe unseres Lebens aufgrund unserer fünf Außensinne aufgenommen hat - und auf denen unserer Vorfahren, die uns vererbt wurden und nun als Instinkte oder "Unterbewusstsein" in unsere Entscheidungen = Output einwirken. Was uns von künstlicher Intelligenz unterscheidet, ist die Tatsache, dass unsere "Datenausgabe" außerdem von unseren Emotionen beeinflusst wird.

Menschliche Intelligenz ist doch so viel mehr -- und in deinem Text klingt dies ja auch an.

Unsere Erfahrungen basieren genau so sehr auf unseren Innensinnen -- auch wenn diese uns oft so selbstverständlich erscheinen, dass wir ihre Existenz gar nicht wahrnehmen. Das wird nur in Ausnahmesituationen bemerkt. Wenn zB bei einer Gehirnoperation eine Verletzung entsteht und der Patient dadurch das Gefühl hat, sein Arm wäre viel schwerer und länger. 

Was ist "Schmerz"? Wie soll KI jemals Schmerz empfinden? Für Menschen und Tiere bestimmt die Vermeidung von Schmerz einen Großteil des Verhaltens.

Es ist ja auch überhaupt nicht klar, was menschliche Intelligenz ist. Möglicherweise ist die Existenz eines Unterbewusstseins eine notwendige Bedingung zur Entstehung von Intelligenz. 

Ich stimme @DirkH zu und würde zusätzlich sagen, dass "Künstliche Intelligenz" mittlerweile ein Marketingbegriff ist.

Es gibt keine Regeln, nur sachkundige Entscheidungen. Und sachkundige Entscheidungen könnt ihr nur treffen, wenn ihr euch sachkundig macht.

Elizabeth George

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Manfred:

“If this is coffee, please bring me some tea; but if this is tea, please bring me some coffee.”

Die Servier-KI kapiert’s nicht. Lincoln will nicht Kaffee und Tee, sondern einen Kaffee, der seinen Namen verdient hat.

Interessant -- Ich habe das anders decodiert:

Dieses Getränk schmeckt mir nicht. Was auch immer es sein soll -- Kaffee oder Tee -- ich möchte das jeweils andere haben.

Es gibt keine Regeln, nur sachkundige Entscheidungen. Und sachkundige Entscheidungen könnt ihr nur treffen, wenn ihr euch sachkundig macht.

Elizabeth George

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar abzugeben

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...