DirkH Geschrieben 25. März Teilen Geschrieben 25. März Grad in der Tagesschau entdeckt. Tätersuche mit Alexa. Vielleicht ist sowas für unsere Krimiautoren künftig von Interesse. https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/ermittlungen-digitalisierung-101.html 1 Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham? Link zum Beitrag
Sebastian Niedlich Geschrieben 25. März Teilen Geschrieben 25. März Großartig. Zumindest für uns Schreiber. Als Konsument und normale Person: www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zum Beitrag
AndreasE Geschrieben 25. März Teilen Geschrieben 25. März Als Konsument lässt man einfach die Finger von so Zeug. Link zum Beitrag
Sebastian Niedlich Geschrieben 26. März Teilen Geschrieben 26. März Dummerweise wird sowas ja mittlerweile schon in irgendwelche anderen Geräte eingebaut, sodass man z.T. gar keine Wahl hat. Ich hab weder Alexa noch Siri noch Google im Haus, aber ob der Fernseher irgendwas aufnimmt, ist halt auch nicht so sicher. www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zum Beitrag
AndreasE Geschrieben 26. März Teilen Geschrieben 26. März Kann ich nicht mitreden, ich hab auch keinen Fernseher … Link zum Beitrag
DirkH Geschrieben 26. März Autor Teilen Geschrieben 26. März vor 1 Minute schrieb AndreasE: Kann ich nicht mitreden, ich hab auch keinen Fernseher … Beste Voraussetzungen, um einen Mord zu begehen und nicht erwischt zu werden. 1 Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham? Link zum Beitrag
AndreasE Geschrieben 26. März Teilen Geschrieben 26. März In Frankreich wird Alexa übrigens deutlich öfter aktiv, weil es im Sprachgebrauch die häufig verwendete Formulierung "avec ça" gibt (heißt so viel wie "damit"), die ganz ähnlich klingt. Link zum Beitrag
Yvonne Struck Geschrieben 26. März Teilen Geschrieben 26. März Ich hab auch keine Alexa oder Ähnliches. Aber mein Mann heißt Alexander, wer weiß, wie oft die da anspringen würde... 2 www.yvonne-struck.de Link zum Beitrag
MaschaV Geschrieben 29. März Teilen Geschrieben 29. März (bearbeitet) Spannend! Ich habe gestern gelesen, dass Google die Login-Daten der verschwundenen rebecca Reusch an die Polizei weitergegeben hat, weil die Daten möglicherweise zur Aufklärung beitragen können. Cool wäre, wenn man Alexa ein Codewort programmieren könnte, sodass ein gewählter Kontakt alarmiert wird, wenn man das Wort sagt. Für Menschen, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, wäre das hilfreich, und auch bei Einbrüchen/Überfällen oder wenn alte Leute gestürzt sind. Dann würde ich mir vielleicht sogar so ein Ding zulegen. Bisher ist mir der Sinn noch verborgen. Ich finde einfacher, einen Knopf zu drücken als einem Gerät zu erklären, was ich will. Bearbeitet 29. März von MaschaV Link zum Beitrag