Luise Geschrieben 10. Februar Teilen Geschrieben 10. Februar Daniel Kehlmann testet KI: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/daniel-kehlmann-kuenstliche-intelligenz-versuch-101.html http://luiseholthausen.de Link zum Beitrag
Ramona Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar Danke für den Link, Luise. Inspiration exists, but it has to find us working! (Pablo Picasso) Link zum Beitrag
AndreasE Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar Extrem naive Herangehensweise, alles, was recht ist. Link zum Beitrag
SabineF Geschrieben 13. Februar Teilen Geschrieben 13. Februar Das habe ich auch schon ausprobiert. (Der Unterschied ist nur, dass meine Ergebnisse nicht abgedruckt werden.) Interessant finde ich das Schreiben mit oder von "KI" aber schon. Meine Tests mit AI Dungeon haben gezeigt, dass da noch viel heiße Luft ist. Kann aber auch an meinen geringen Englischfähigkeiten liegen. Da fand ich sogar die Ergebnisse von Theo Lutz mit Zuse und Kafkas Schloss interessanter. "jeder Tag ist alt" ist zumindest ein wundervoller Satz. Link zum Beitrag
Dietmar Geschrieben 13. Februar Teilen Geschrieben 13. Februar Zitat Formuliert der Mensch den Satz "Ich gehe.", so sagt er dies aufgrund seines grammatikalischen Wissens. Er hat gelernt, dass nach "ich" ein Verb kommen muss. Und zwar eines in der ersten Person Singular. Dem Algorithmus sind diese Regeln fremd. Das Abbilden vom Grammatiken in Software ist ein alter Hut und schon seit den 1950ern bekannt, einschließlich der dazugehörigen Methoden. Sollte die im Beitrag vorgestellt KI dazu nicht in der Lage sein, scheint es wohl ein Werk von Hobbyprogrammieren zu sein. http://www.dietmars-buchkiste.de Link zum Beitrag