Margot Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Liebe Montis In meinem neuen Manuskript transkribiert eine Figur ein Interview, das sie mit einem Aufnahmegerät gemacht hat, in einen Text. Sie hört sich die Sätze an, stoppt und schreibt auf, was gesprochen wurde. Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie ich das darstellen soll. Die gesprochenen Stellen in Anführungs- und Schlusszeichen und kursiv? Oder nur kursiv? Oder zwischen Leerzeilen als Block (wie zum Beispiel eine SMS)? Wie würdet ihr das handhaben? Gruss Margot Website | Facebook | Instagram NEU: Spiegelinsel Link zum Beitrag
Beate K. Geschrieben 24. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 24. Dezember 2020 Ich würde es kursiv machen. Eine andere Schriftart oder -farbe habe ich auch schon gesehen. Man gräbt keine goldenen Halsbänder aus dem Boden. (John Vorhaus "Handwerk Humor") Link zum Beitrag
SabrinaS Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Oft haben die unterschiedlichen Verlage bei solchen Dingen ihre ganz bestimmten formalen Vorgaben, die sie bei allen Büchern durchhalten. Ich würde schauen, was die Lektorin/der Lektor sagt. Link zum Beitrag
Margot Geschrieben 25. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Am 24.12.2020 um 09:42 schrieb Beate K.: Ich würde es kursiv machen. Eine andere Schriftart oder -farbe habe ich auch schon gesehen. Ja, vermutlich kursiv. Ist wohl die beste Lösung. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es als direkte Rede kennzeichnen soll. Danke für die Antwort. Website | Facebook | Instagram NEU: Spiegelinsel Link zum Beitrag
Margot Geschrieben 25. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb SabrinaS: Oft haben die unterschiedlichen Verlage bei solchen Dingen ihre ganz bestimmten formalen Vorgaben, die sie bei allen Büchern durchhalten. Ich würde schauen, was die Lektorin/der Lektor sagt. Guter Hinweis, das werde ich machen. In der Hinsicht habe ich grundsätzlich viele Freiheiten und meist werden meine Wünsche übernommen. Aber nachfragen kostet ja nichts. Danke für den Tipp. Website | Facebook | Instagram NEU: Spiegelinsel Link zum Beitrag
Beate K. Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Margot: Ja, vermutlich kursiv. Ist wohl die beste Lösung. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es als direkte Rede kennzeichnen soll. Vielleicht ein- oder zweimal am Anfang. Das musst du nicht ständig machen, dafür ist es ja kursiv (oder anders hervorgehoben). Man gräbt keine goldenen Halsbänder aus dem Boden. (John Vorhaus "Handwerk Humor") Link zum Beitrag
UlrikeS Geschrieben 26. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2020 Ich würde es auch kursiv schreiben, es ist ja doch was anderes, als direkte Rede. Eine Stimme aus Radio/Fernseher würde ich auch kursiv schreiben, genauso wie SMS etc. 1 Ulrike Sosnitza Link zum Beitrag
Margot Geschrieben 27. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 27. Dezember 2020 Liebe Ulrike Viele Stimmen für kursiv also. Okay, ich werde mal ausprobieren, wie das im Text aussieht. Eben habe ich noch ein paar Zeitschriften durchgeblättert und eine weitere Variante gefunden. Beispiel: Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor? Ich werde lange schlafen, lesen und Spaziergänge machen. Und womit werden Sie sich sonst beschäftigen? Keine Ahnung. Vermutlich werde ich das Nichtstun einfach geniessen. . . . Das finde ich auch noch gut lesbar. Schauen wir mal, was am besten aussieht. Danke für eure Hilfe. Website | Facebook | Instagram NEU: Spiegelinsel Link zum Beitrag