CarinaR Geschrieben 2. Januar Teilen Geschrieben 2. Januar Das Interview mit Andreas Eschbach ist auch sehr interessant. Aber, puh, für mich ist der Elevator Pitch schon immer eine Herausforderung - und jetzt soll ich einen Roman sogar auf nur ein einziges Wort runterbrechen? Welch gute, hilfreiche ... und gemeine Idee! 1 ~~~ Carina alias C. R. Scott ~~~ Link zum Beitrag
KarinKoch Geschrieben 2. Januar Teilen Geschrieben 2. Januar Über eine Stunde einfach mal so weg geguckt. War sehr, sehr kurzweilig und interessant. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, Andreas. 1 Karin Koch Link zum Beitrag
Stephanie Schuster Geschrieben 2. Januar Teilen Geschrieben 2. Januar Oh, das freut mich, liebe @SabineB, viel Spaß und Glück beim Weiterschreiben! www.stephanieschuster.de Die Wunderfrauen-Trilogie, Kafkas geliebte "Milena" Link zum Beitrag
Sandra_Ge Geschrieben 2. Januar Teilen Geschrieben 2. Januar Super Idee mit den Video-Interviews! Ich habe bisher nur die mit Andreas Eschbach angeschaut und schon einiges dazugelernt! Ehrlich super! Und morgen knöpfe ich mir alle ersten Absätze in meinen ersten Krimiprojekt vor! Herzlichen Dank! LG Sandra 1 Link zum Beitrag
Christa Geschrieben 2. Januar Teilen Geschrieben 2. Januar (bearbeitet) Habe die drei Videos mit Andreas Eschbach jetzt auch gesehen. Interessant und erhellend, finde ich. Und ich habe vieles vom eigenen Schreiben wiedergefunden. Zum Beispiel musste ich sogar beim zehnten oder elften Roman noch ewig rummachen, bis ich den richtigen zeitlichen Einstieg gefunden hatte. Klasse ist auch das eine Wort, das man dem Verleger hinterherrufen soll. Diese Videos sind inspirierend! Bearbeitet 2. Januar von Christa 2 Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zum Beitrag
Ulf Schiewe Geschrieben 3. Januar Teilen Geschrieben 3. Januar Ich habe bisher nur Teil1 des Interviews mit Andreas Eschbach gesehen, werde aber gleich heute weiterschauen. Die Idee des Kanals finde ich großartig! Weiter so! 2 Die Montalban-Reihe, Die Normannen-Saga, Die Wikinger-Trilogie, Bucht der Schmuggler, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, www.ulfschiewe.de Link zum Beitrag
Ramona Geschrieben 4. Januar Teilen Geschrieben 4. Januar Kann mich den Vor-Kommentaren nur anschließen. Dieser YouTube-Kanal ist eine tolle Idee. Gestern haben mein Mann und ich uns die Interviews mit Andreas (Eschbach) angeschaut. Sehr interessant, gelungen und sympathisch. Eine Anmerkung hätte ich. Wie es ausschaut, habt ihr die eineinhalb Stunden des Video-Interviews an einem Stück durchgezogen. Beim 3. Teil hatte ich jedenfalls den Eindruck, dass euch das doch einiges an (Konzentrations-)Kraft gekostet hat. Liebe Grüße Ramona 1 Inspiration exists, but it has to find us working! (Pablo Picasso) Link zum Beitrag
HenningS Geschrieben 4. Januar Teilen Geschrieben 4. Januar Tolle Idee dieser Kanal, und auch die beiden ersten Interviews haben mir sehr gefallen. Die anderen werde ich mir auch ansehen. Eine Anmerkung möchte ich aber jetzt schon machen: Ich finde es schade, dass dein Name, Andreas, an keiner Stelle des Anfangs erwähnt wird. Die Interviewpartner sprechen dich zwar im Laufe des Gesprächs mit Namen an, aber ich würde es persönlicher finden, wenn es zB am Anfang eine Einblendung gäbe wie "Andreas (Nachname) im Gespräch mit Titus Müller". Entweder schriftlich oder evtl auch mündlich: "Hallo, ich bin Andreas (Nachname) und mein heutiger Gast ist ..." 3 Link zum Beitrag
KerstinH Geschrieben 4. Januar Teilen Geschrieben 4. Januar Ich finde die drei Interviews mit Andreas Eschbach auch toll. Auch wieder die Tipps. Insgesamt wirklich eine schöne der Idee, der Kanal. 3 Link zum Beitrag
Titus Geschrieben 5. Januar Teilen Geschrieben 5. Januar Vielen Dank für das unterhaltsame, spannende Interview! "Der letzte seiner Art" ist mein Lieblingsroman von dir, Andreas. Toll, etwas zu seinem Entstehungsprozess zu erfahren. Wenn ihr das Gespräch später in der Serie fortsetzt, was mich freuen würde, streut bitte wieder solche "Making-of"-Anekdoten ein (wie diesmal auch zu den "Haarteppichknüpfern"), die sind grandios. 2 Trailer zum neuen Roman. Unglaublich, aber wahr! Wie der Hochstapler Franz Tausend in den 1920er Jahren die Republik zum Narren hielt. Link zum Beitrag
Petralit Geschrieben 5. Januar Teilen Geschrieben 5. Januar Sehr tolle Idee! 1 Petra Schier / Mila Roth: Zwei Namen, eine Autorin - Lesefutter für (fast) jeden Geschmack www.petra-schier.de +++++++ www.mila-roth.de Link zum Beitrag
Sebastian Niedlich Geschrieben 6. Januar Teilen Geschrieben 6. Januar So, jetzt habe ich auch alle Videos geschaut. Ganz großartig! Glückwunsch und Danke an alle! 2 www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zum Beitrag
Admin Geschrieben 9. Januar Autor Teilen Geschrieben 9. Januar Es gibt es neues Video. Dieses Mal habe ich mich mit Ulf Schiewe unterhalten. Ulf Schiewe, Weltenbummler und Autor, spricht über seinen Weg zum Schreiben, über das Mittelalter, Recherche, Struktur, Sprache und seine Tipps für angehende Autorinnen und Autoren. 1 autorenforum.montsegur.deakademie.montsegur.de Link zum Beitrag
KerstinH Geschrieben 9. Januar Teilen Geschrieben 9. Januar Tolles Interview wieder, auch die Tipps, alle drei sehr einleuchtend. Hat mir sehr gefallen. 1 Link zum Beitrag
KarinKoch Geschrieben 9. Januar Teilen Geschrieben 9. Januar Mir hat besonders das Bild der Figur mit der Kamera auf dem Kopf gefallen. Das ist einleuchtend und sehr passend. Ich freue mich auf und über jedes neue Interview. 1 Karin Koch Link zum Beitrag
SabineB Geschrieben 9. Januar Teilen Geschrieben 9. Januar Wie alle anderen Videos sehr inspirierend 1 https://www.sabine-bartsch.de Link zum Beitrag
Angelika Jo Geschrieben 9. Januar Teilen Geschrieben 9. Januar Ah, Ulf! Das war ja schön, dich zu sehen! Mein Herr Gemahl und ich saßen zu zweit wie gebannt vor dem Monitor und murmelten mit: "Figuren – Plot – Recherche ... Mhm." Und dazwischen entschlüpfte dem einen oder anderen auch mal ein: "Oh sieh mal, das Bild! Das kennen wir doch! Und dahinten geht's raus in den Garten!" Erhellend, inspirierend und ein schönes Wiedersehen obendrauf! Ich fühl mich gleich ganz normannisch. 2 Laudatio auf eine kaukasische Kuh. Eichborn 2021. Alicia jagt eine Mandarinente. dtv premium März 2018. Die Grammatik der Rennpferde. dtv premium Mai 2016 www.angelika-jodl.de Link zum Beitrag
Ulf Schiewe Geschrieben 10. Januar Teilen Geschrieben 10. Januar vor 10 Stunden schrieb Angelika Jo: Ah, Ulf! Das war ja schön, dich zu sehen! Mein Herr Gemahl und ich saßen zu zweit wie gebannt vor dem Monitor und murmelten mit: "Figuren – Plot – Recherche ... Mhm." Und dazwischen entschlüpfte dem einen oder anderen auch mal ein: "Oh sieh mal, das Bild! Das kennen wir doch! Und dahinten geht's raus in den Garten!" Erhellend, inspirierend und ein schönes Wiedersehen obendrauf! Ich fühl mich gleich ganz normannisch. Liebe Angelika, freut mich, dass es euch und auch den anderen gefallen hat. Andreas macht das sehr gut. Ohne gute Moderation funktioniert sowas ja nicht. Mir hat es Spaß gemacht. Und ihr beiden kennt ja unsere Wohnung und natürlich auch das Porträt meiner hübschen Frau. Schönen Gruß an deInen Mann! 1 Die Montalban-Reihe, Die Normannen-Saga, Die Wikinger-Trilogie, Bucht der Schmuggler, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, www.ulfschiewe.de Link zum Beitrag
Sebastian Niedlich Geschrieben 10. Januar Teilen Geschrieben 10. Januar Und wieder ein tolles Video! 2 www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zum Beitrag
Christa Geschrieben 10. Januar Teilen Geschrieben 10. Januar Sehr schönes, interessantes Interview, Ulf und Andreas! Und auch die Biografie ist sehr interessant. Was die Schreibtipps angeht: unbedingt beachtenswert. Am Besten gefällt mir der Satz: Ein Plot darf kein Gefängnis sein! (Noch eine kleine Anmerkung: Ich kriege es immer erst später mit, wenn ein neues Video erscheint. Könnte man nicht jedes Video neu betiteln, also "Interview mit ..., um gleich Bescheid zu wissen?) 2 Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zum Beitrag
AndreasG Geschrieben 10. Januar Teilen Geschrieben 10. Januar Ulf wie er leibt und lebt und schreibt! Ausgezeichnet! Einmal mehr ein sehr schönes Interview, das, wie die anderen zuvor, großen Spaß macht und viel Bereicherndes enthält. Die gesamte Reihe ist wirklich eine großartige Idee, Andreas, und auch toll umgesetzt. 2 "Stirb leise, mein Engel", Jugendthriller, Oetinger Verlag 2014, "Hörst du den Tod?", Jugendthriller, Oetinger Verlag 2014, "Denn morgen sind wir tot", Jugendbuch, Oetinger Verlag 2015, "Bad Boys & Little Bitches", Jugendbuch Oetinger Verlag 2017 und 2018; "Wir sind die Wahrheit", Jugendbuch Dressler Verlag 2020"Die im Dunkeln sieht man nicht", Roman, FISCHER Scherz 2019 Link zum Beitrag
Andreas Geschrieben 10. Januar Teilen Geschrieben 10. Januar vor 3 Stunden schrieb Christa: (Noch eine kleine Anmerkung: Ich kriege es immer erst später mit, wenn ein neues Video erscheint. Könnte man nicht jedes Video neu betiteln, also "Interview mit ..., um gleich Bescheid zu wissen?) Vielen Dank für das Lob, und dass euch die Videos gefallen. Zu dem Punkt oben: Du kannst das auf vier verschiedene Weisen tun. Diesem Thread "Folgen" (dazu gibt es ganz oben einen Knopf) oder beim Betreten des Forums auf "Ungelesene Inhalte" klicken (dazu gibt es ganz oben auch einen Knopf) oder die Montségur Facebook-Seite abonnieren oder den Montségur Youtube-Kanal abonnieren. Ich möchte nicht gerne für jedes Video einen neuen Ankündigungsthread starten, weil ich dann den Ankündigungs-Bereich zuspammen würde. Andreas Link zum Beitrag
Christa Geschrieben 10. Januar Teilen Geschrieben 10. Januar Danke für den Hinweis, Andreas. Ich folge jetzt dem Videothread. Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zum Beitrag
AndreasE Geschrieben 11. Januar Teilen Geschrieben 11. Januar Ich als Softwarefreak hab natürlich immer drauf gelauert, ob er doch noch verrät, welche Software das war, die er da 2005 entdeckt und in deren Kästchen er geschrieben hat, worum es im Roman gehen soll usw. Link zum Beitrag
Sebastian Niedlich Geschrieben 12. Januar Teilen Geschrieben 12. Januar Als Ulf von der Software gesprochen hat, hatte ich sofort ein Bild vor dem geistigen Auge, weil ich der Meinung bin, dass ich in den 90ern dieselbe Software mal getestet habe. Ich weiß nur noch, dass es mir damals nicht sehr professionell vorkam. Es wirkte alles ein wenig selbstgebastelt. Aber mir fällt partout nicht ein, wie das Ding hieß. Ja, ich weiß, ein sehr hilfreicher Kommentar ... Habe gerade schon nach "novel writing software from the 90s" gesucht, aber da wird man auch nicht wirklich fündig. www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zum Beitrag