Admin Geschrieben 5. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2020 Ich habe einen YouTube-Kanal ins Leben gerufen, auf dem in Zukunft Videos von Montségur erscheinen werden, können, sollen, sollten. Interviews mit AutorInnen und Autoren, Branchenprofis, Diskussionen und mehr. Titus Müller war dankenswerterweise mein Versuchskaninchen: 13 autorenforum.montsegur.deakademie.montsegur.de Link zum Beitrag
Angelika Jo Geschrieben 5. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2020 Hey, Titus! Sehr schön ist es geworden, dieses Video! Der kamerataugliche Autor – das muss man ja erst mal hinkriegen. Und dann ist auch noch interessant, was du zu sagen hast! Und man glaubt dir, dass du meinst, was du sagst. Ich gratuliere. 1 Laudatio auf eine kaukasische Kuh. Eichborn 2021. Alicia jagt eine Mandarinente. dtv premium März 2018. Die Grammatik der Rennpferde. dtv premium Mai 2016 www.angelika-jodl.de Link zum Beitrag
Holger Geschrieben 5. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2020 Dem kann ich mich nur anschließen: sympathisch und interessant. Danke. Schöne Grüße, Holger 1 Homepage Link zum Beitrag
SabineB Geschrieben 5. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2020 Gefällt mir auch sehr gut 1 https://www.sabine-bartsch.de Link zum Beitrag
Christa Geschrieben 5. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2020 Super, das sind ja ganz tolle, kreative Tipps! 1 Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zum Beitrag
AlexanderW Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Schönes Interview! Ich finde es allerdings immer ein bisschen schade, wenn Kommentare abgeschaltet sind. Auch wenn Reaktionen im Internet oft unberechenbar sind, finde ich, dass für Kommentare Platz sein sollte. 1 Der größte Feind des Herzens ist die Vernunft. -Giacomo Casanova Link zum Beitrag
Titus Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 11 Stunden schrieb Angelika Jo: Hey, Titus! Sehr schön ist es geworden, dieses Video! Der kamerataugliche Autor – das muss man ja erst mal hinkriegen. Und dann ist auch noch interessant, was du zu sagen hast! Und man glaubt dir, dass du meinst, was du sagst. Ich gratuliere. Vielen Dank dir, und auch euch anderen! Es war gar nicht schwer. Fühlte sich an wie ein angenehmes Gespräch in Oberursel. Hoffen wir, dass wir da mal wieder hinkommen ... 1 Trailer zum neuen Roman. Unglaublich, aber wahr! Wie der Hochstapler Franz Tausend in den 1920er Jahren die Republik zum Narren hielt. Link zum Beitrag
KarinKoch Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Sehr schön, und absolut massentauglich. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos! Wir haben hier ja durchaus einige illustre Kandidaten zur Verfügung. 1 Karin Koch Link zum Beitrag
Ramona Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Klasse Interview. Und ihr beide (sowohl Titus als auch Andreas) seid auch wirklich voll kamera- und audio-tauglich. Sympathisches, selbstsicheres Auftreten, sehr gute Stimmen, Fragen und Antworten mit Hand und Fuß. (Da steckt über die Jahre sicher eine Menge Erfahrung drin.) Es hat richtig Spaß gemacht, dieses Video anzuschauen. 1 Inspiration exists, but it has to find us working! (Pablo Picasso) Link zum Beitrag
KerstinH Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Gefällt mir auch sehr gut. Und die Tipps sind klasse. Und Oberursel ... drücken wir mal sämtliche Daumen! 1 Link zum Beitrag
Wolf Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Hat mir viel Spaß gemacht, das anzuschauen. Mir ist es einmal passiert, dass mir zu einer recht zentralen Figur über wochen nichts Brauchbares einfallen wollte. Alle anderen Fäden liefen glänzend weiter. Da habe ich diesen Burschen einfach ins Koma gelegt, bis ich wusste, was passiert, wenn ich ihn wieder erwecke. Das war damals wirklich pure Verzweiflung. Liebe Grüße Wolf 1 Link zum Beitrag
Admin Geschrieben 6. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 5 Stunden schrieb AlexanderW: Schönes Interview! Ich finde es allerdings immer ein bisschen schade, wenn Kommentare abgeschaltet sind. Auch wenn Reaktionen im Internet oft unberechenbar sind, finde ich, dass für Kommentare Platz sein sollte. Ich möchte nicht an mehr und mehr Stellen im Internet nach Kommentaren suchen und ggf reagieren müssen. YouTube dient hier nur als "Warenhaus" für die Videos, verlinkt und diskutiert werden können sie hier im Forum oder auf Facebook. Es ist völlig unnötig, dass das auch noch zusätzlich auf YouTube direkt möglich sein sollte. 3 autorenforum.montsegur.deakademie.montsegur.de Link zum Beitrag
SabrinaS Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Toll gemacht! Sympathisch und voller Input. 1 Link zum Beitrag
HeikeW Geschrieben 6. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2020 Ich schließe mich meinen Vorredner*innen an: Tolles und professionelles Video. Ich bin gespannt darauf, wie sich der Kanal weiterentwickelt 2 "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." (Gandhi) www.heike-wiechmann.de Link zum Beitrag
CarinaR Geschrieben 7. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2020 (bearbeitet) Schöne Idee, da habe ich direkt mal auf "Abonnieren" geklickt und freue mich auf die nächsten Beiträge. Update: Ich habe jetzt erst kapiert, dass man hier im neuen Forum ja Beiträge liken kann. Bearbeitet 7. Dezember 2020 von CarinaR 1 ~~~ Carina alias C. R. Scott ~~~ Link zum Beitrag
JulianeB Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2020 Ganz tolle Idee, mit dem YouTube Kanal, ihr beiden habt das super gemacht, man hört euch sehr gerne zu, Titus und Andreas, ich bin begeistert und feue mich auf weitere Videos. Juliane 2 "Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen."Erich Kästner Vorträge und Lesungen einstudieren und Autorenseite Juliane Breinl Mein YouTube Kanal Link zum Beitrag
MarkW Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2020 Eine Spitzenidee, eine wunderbare und unterhaltsame Premiere! Dankeschön! Mark 1 www.mark-werner.com Link zum Beitrag
Admin Geschrieben 11. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 11. Dezember 2020 Ein neues Video ist nun online. Dieses Mal habe ich mich mit der Literaturagentin Sabine Langohr der Literaturagentur Keil & Keil unterhalten. Sie gibt uns Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge. 6 autorenforum.montsegur.deakademie.montsegur.de Link zum Beitrag
GesineS Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 Auch dieses zweite Video-Interview finde ich sehr gelungen. Für viele, die auf Agentursuche sind, ist es sicher ernüchternd zu hören, dass Sabine Langohr bei achtzig Prozent der eingesandten Manuskripte nach fünf Sekunden weiß, ob sie weiterlesen will. Und gut zu wissen, dass sie dazu keine Lust hat, wenn „in den ersten drei Sätzen geatmet wird“. Das von ihr empfohlene Buch will ich mir besorgen. Klingt lohnend. 1 Dunkle Taten im Garten … und anderswo www.gesineschulz.com | übrigens… mein Blog | Twitter | Instagram Link zum Beitrag
KerstinH Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 Ich schließe mich Gesines Post an. Das Interview war erhellend, das Buch klingt interessant. 1 Link zum Beitrag
KarinKoch Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 (bearbeitet) Das verpönte Atmen hat mich ein bisschen erschreckt. Wenn jede Lektorin eine derart spezifische Abneigung hat, haste als Autor*in verloren. Was, wenn eine das Wörtchen und nicht mag? Aber das Video ist sehr aufschlussreich, Frau Langohr sympathisch und klug, und Andreas' Fragen kenntnisreich und zielführend. Ich habe einmal ein Manuskript an Keil und Keil geschickt und immerhin eine Antwort bekommen: Bestsellerpotenzial aber derzeit nicht für den Markt geeignet. Ermutigend und frustrierend zugleich. Bearbeitet 12. Dezember 2020 von KarinKoch 1 Karin Koch Link zum Beitrag
Admin Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 Es freut mich sehr, dass euch die Videos bisher gefallen. Danke für euer Feedback autorenforum.montsegur.deakademie.montsegur.de Link zum Beitrag
KerstinH Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 vor 16 Minuten schrieb KarinKoch: Das verpönte Atmen hat mich ein bisschen erschreckt. Wenn jede Lektorin eine derart spezifische Abneigung hat, haste als Autor*in verloren. Was, wenn eine das Wörtchen und nicht mag? Wenn außer dem Atmen alles andere stimmt, wird es kein k.o.-Kriterium sein. Hab grade von Lisa-Marie Dickreiter „Vom Atmen unter Wasser“ gelesen, da ist das Atmen schon im Titel, und dieses Manuskript hätte keiner abgelehnt ... Link zum Beitrag
Bettina Wüst Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 Ich denke, dass es Sabine Langohr um etwas anderes geht. Nicht das Atmen per se ist verpönt, das wäre ja auch etwas seltsam, denn somit wären ja alle Lebewesen im Roman unbelebt und unbeatmet :-). Sie sprach ja vorher von der Fähigkeiten, den Leser mitzunehmen, einen lebendigen Romananfang zu gestalten, eine Stimmung und Atmosphäre zu erschaffen. Und dass man diese nicht mit formelhaften Beschreibungen kreiert. So habe ich das verstanden. 1 " Winterschwestern" (AT)Figuren- und Storypsychologie Link zum Beitrag
KarinKoch Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 Ich meinte meinen Beitrag nicht wirklich ernst. Manchmal vergesse ich, das ergänzende Smiley hinzuzufügen. Ich glaube, dass sie damit auch deutlich machen wollte, dass hinter der professionellen und erfahrenen Lektorin immer auch ein Mensch mit Vorlieben und Aversionen steckt. Allerdings fand ich es schon entwaffnend ehrlich und sympathisch, dass sie eine solche Marotte offen zugibt. Garantiert gibt es fantastische Buchanfänge, in denen massenhaft geatmet, geseufzt, gestöhnt und gepustet wird. (Wer einen finden, kriegt einen Preis ) Karin Koch Link zum Beitrag