Christa Geschrieben 6. November 2018 Teilen Geschrieben 6. November 2018 (bearbeitet) Mir ist eingefallen, dass mein Sohn mal von einem Verlag angeschrieben worden ist, der wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.Die wollten seine Magisterarbeit über Sri Lanka herausbringen. Ich habe ihn gewarnt, und er meinte, es sei kostenlos. Hat es dann aber nicht gemacht. Das wird der Akademikerverlag von OmniScriptum gewesen sein.Und ich glaube auch, dass es manuell geschieht, vielleicht noch über Mailinglisten. Die Frage ist halt, ob wir über Jahrzehnte hinweg andere Autoren davon abhalten wollen (und können), solche Verträge zu unterschreiben. Ich höre hier auch irgendwie Lustlosigkeit heraus. An das, was Tom berichtet, erinnere ich mich sehr gut, da waren ganz viele Leute, außer den 42er Autoren auch das Forum hier beteiligt. Es kam im Spiegel und war eine ganz große Sache. Aber irgendwie zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus, oder gar nicht erst hinhören, denn es ist ja die einmalige Chance, sein Buch herauszubringen und vor den staunenden Freunden und Familienmitgliedern hochhalten zu können! Bearbeitet 6. November 2018 von Christa Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AstridV Geschrieben 9. November 2018 Teilen Geschrieben 9. November 2018 Mich haben sie gefragt, ob ich nicht ein Fachbuch beisteuern möchte. Ich habe mich auf der Webseite umgesehen und fast ausschließlich russische und französische Belletristik gefunden. Der deutsche Kram war ohne Ausnahme Schrott. Meine Homepage Rabenzeit 1 gibt's als E-book und gedruckt bei Amazon. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ramona Geschrieben 10. November 2018 Teilen Geschrieben 10. November 2018 Die Frage ist halt, ob wir über Jahrzehnte hinweg andere Autoren davon abhalten wollen (und können), solche Verträge zu unterschreiben. Ich höre hier auch irgendwie Lustlosigkeit heraus. An das, was Tom berichtet, erinnere ich mich sehr gut, da waren ganz viele Leute, außer den 42er Autoren auch das Forum hier beteiligt. Es kam im Spiegel und war eine ganz große Sache. Aber irgendwie zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus, oder gar nicht erst hinhören, denn es ist ja die einmalige Chance, sein Buch herauszubringen und vor den staunenden Freunden und Familienmitgliedern hochhalten zu können! Es wird immer Menschen geben, deren Eitelkeit sie für simples Hinterfragen blind macht. Und dann liegt die Rico-Beutlich-Sache ja auch fast ein Jahrzehnt zurück. Inzwischen ist also längst die nächste Nachwuchsautoren-Generation unterwegs. Inspiration exists, but it has to find us working! (Pablo Picasso) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christa Geschrieben 10. November 2018 Teilen Geschrieben 10. November 2018 Die Frage ist halt, ob wir über Jahrzehnte hinweg andere Autoren davon abhalten wollen (und können), solche Verträge zu unterschreiben. Ich höre hier auch irgendwie Lustlosigkeit heraus. An das, was Tom berichtet, erinnere ich mich sehr gut, da waren ganz viele Leute, außer den 42er Autoren auch das Forum hier beteiligt. Es kam im Spiegel und war eine ganz große Sache. Aber irgendwie zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus, oder gar nicht erst hinhören, denn es ist ja die einmalige Chance, sein Buch herauszubringen und vor den staunenden Freunden und Familienmitgliedern hochhalten zu können! Es wird immer Menschen geben, deren Eitelkeit sie für simples Hinterfragen blind macht. Und dann liegt die Rico-Beutlich-Sache ja auch fast ein Jahrzehnt zurück. Inzwischen ist also längst die nächste Nachwuchsautoren-Generation unterwegs. Genau das ist ja der Knackpunkt, Ramona. Warum sollte sich jemand dafür einsetzen, dass die neue Autorengeneration nicht auf solche Angebote reinfällt, wenn er genau weiß, dass das niemand hören will? Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Tom Liehr) Geschrieben 10. November 2018 Teilen Geschrieben 10. November 2018 Die "neue Generation" ist aber außerdem technikaffiner, gibt nicht mehr so viel auf physischen Besitz und braucht nur wenig Zeit, um sich im Bedarfsfall mit BoD, KDP und ACS auseinanderzusetzen. Die "neue Generation" googelt möglicherweise ein wenig, bevor sie bei Angeboten zuschlägt, die keine sind, und holt sich Zusatzinformationen und Bewertungen. Kernzielgruppe der DKZVler sind nach wie vor leicht technophobe ältere Menschen, die noch besonders viel darauf geben, ihren Namen auf einem Buchrücken zu sehen. Die überhaupt etwas auf Bücher geben. Auch die Anzahl dieser Menschen nimmt ab. Herzlich,Tom Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ramona Geschrieben 10. November 2018 Teilen Geschrieben 10. November 2018 Yep, stimmt. Die heutigen Generationen sind sehr gut vernetzt, tauschen sich aus etc. Die sitzen nicht mehr nur im stillen Kämmerlein und sind dadurch weitgehend von der Autoren- und Buchbranchenwelt abgeschnitten. Da bahnen sich harte Zeiten für die DKZs an. (Nichtsdestotrotz sollen auf der Leipziger Buchmesse jede Menge DKZ-Verlage ihre Stände aufgebaut haben.) Inspiration exists, but it has to find us working! (Pablo Picasso) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christa Geschrieben 10. November 2018 Teilen Geschrieben 10. November 2018 (bearbeitet) Und wer tummelte sich bei den DKZs auf der Leipziger Buchmesse? Die Alten? Ansonsten glaube ich auch wie Tom, dass die neue Generation zum Beispiel mehr auf Self Publishing steht.In dem Fall müsste die Goldene Rakete eher ältere Mitbürger anschreiben. Bearbeitet 10. November 2018 von Christa Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AnnetteSD Geschrieben 28. Februar 2019 Teilen Geschrieben 28. Februar 2019 Ich bin jetzt auch mehrfach angeschrieben worden und ignoriere das.Es gibt auch noch den frommverlag.de, da stecken die gleichen Leute dahinter. Ich frage mich nur: Wer kauft denn solche Bücher bloß? Wie funktioniert denn da überhaupt das Geschäftsmodell? LG,Annette www.herrjakobtraeumt.de www.asdowidat.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasE Geschrieben 28. Februar 2019 Teilen Geschrieben 28. Februar 2019 Ich frage mich nur: Wer kauft denn solche Bücher bloß? Niemand. Das ist ja das Problem. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christa Geschrieben 28. Februar 2019 Teilen Geschrieben 28. Februar 2019 Ich frage mich nur: Wer kauft denn solche Bücher bloß? Wie funktioniert denn da überhaupt das Geschäftsmodell? Zitat aus Wikipedia: "Akquisemitarbeiter suchen im Internet und an Universitäten nach in Frage kommenden Autoren und schicken diesen per E-Mail einPublikations-Angebot.Buchcover, Klappentext etc. werden vom Autor über ein Onlineformular selbst gestaltet. Die OmniScriptum Publishing Group sagt von sich selbst, jährlich mehr als 25.000 neue Titel zu publizieren und damit „eines der führenden Verlagshäuser für akademische Forschung“ zu sein." Sie verkaufen die Bücher unlektoriert und überteuert. Außer "Goldene Rakete" und "Fromm Verlag" (welch eine fromme Webseite!) hängen noch zig Unterverlage dran, meist akademisch. Auf jeden Fall haben sie die Adressen aus dem Internet, und da sie Autoren anschreiben, von den Webseiten und aus den Foren. Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasH Geschrieben 5. März 2019 Teilen Geschrieben 5. März 2019 Die Website vom Fromm-Verlag ist der Hammer! :s06 :s06 :s06 Danke für den Lacher am Vormittag! www.klippenschreiber.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christa Geschrieben 5. März 2019 Teilen Geschrieben 5. März 2019 Ja, musste auch lachen. Witzig wäre es, wenn alle Verlage ihre Inhalte so explizit auf der Webseite präsentieren würden . Ostseekrimi Mörderische Förde https://tinyurl.com/yy5xgm9j :http://schreibteufelchen-christa.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MichaelK Geschrieben 30. April 2024 Teilen Geschrieben 30. April 2024 Dieser Thread ist zwar schon alt, aber immer noch aktuell. Mich hat die Mail des Goldene Rakete-Verlags heute erreicht. Schmunzelnd habe ich die Schrott-Mail gelesen und dann nach Kommentaren über den Verlag gegoogelt, bevor ich überhaupt auf dessen Seite gegangen bin. Mein Grinsen wurde breiter ob dieser Bauernfängerei. Meine Ansicht: Wer als Autor (Sorry, ich gendere nicht!) mehr schreiben will als eine Sammlung familieninterner Anekdoten, die er an Omas Achtzigsten vortragen will, sollte sich umschauen. Landet er dann bei einem DKZV, ist er m.E. selber schuld, denn das Netz wist voller Warnungen. Freilich ist es schön, eigene Werke gedruckt in der Hand zu halten, aber doch nur, wenn sie Anerkennung von dritter Seite erfahren - sprich: von Verlagen akzeptiert werden. Daneben gibt es immer noch die Veröffentlichung im Selfpublishing. Klar - kostet Arbeit. Aber meine Meinung: Wer für seine Erfolgserlebnisse nicht selber sorgt, hat sie nicht verdient. Zur in diesem Thread gestellten Frage, wo die "denn meine Mailadresse her haben": Ihr habt doch hoffentlich auf eurer Autoren-Homepage ein Impressum, ein Gästebuch (ist eh für die Tonne) oder eine Kontaktseite. Ihr wollt ja, dass man euch anschreibt! Ich denke, es ist sinnlos, vermeintliche Betrüger oder Bauernfänger auf die Zweifelhaftigkeit ihres Geschäftsmodell hinzuweisen. Die kennen es besser als wir und wissen um ihr Tun. Meine Antwort war höflich, distanziert und neutral: Habe nichts im Orbit, sondern alles unter Vertrag, und bin nicht interessiert an einer Zusammenarbeit. Schreibt mich bitte nie wieder an! MfG Krimis, Stories, Fantasy - in drei Welten unterwegs Autor und Buchverbesserer https://autor-michael-kothe.jimdofree.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...