Holger Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Anbei ein Link zu einer Meldung über einen Verstoß von Justizminister Heiko Maas, der im Zuge einer Reform des Urheberrechts zur Stärkung der Urheber neben fünfjähriger Laufzeit von Nutzungsrechten auch den "total buy-out" abschaffen will. Urhebervertragsrecht: Justizminister will Total-Buy-Out-Verträge stoppen | heise online Das wäre in der Tat eine überfällige Stärkung der Urheber, die für jede Nutzung ihrer Werke bezahlt würden.Diese Problematik, dass Buy-Out-Verträge möglicherweise mit dem Urheberrechtsgesetz kollidieren und sie bei einer Klage vor dem BGH ziemlich schlechte Karten haben könnten, ist den Sendern schon länger bekannt.Schöne Grüße,Holger Homepage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpr Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Anbei ein Link zu einer Meldung über einen Verstoß von Justizminister Heiko Maas, der im Zuge einer Reform des Urheberrechts zur Stärkung der Urheber neben fünfjähriger Laufzeit von Nutzungsrechten auch den "total buy-out" abschaffen will. Urhebervertragsrecht: Justizminister will Total-Buy-Out-Verträge stoppen | heise online Das wäre in der Tat eine überfällige Stärkung der Urheber, die für jede Nutzung ihrer Werke bezahlt würden. Diese Problematik, dass Buy-Out-Verträge möglicherweise mit dem Urheberrechtsgesetz kollidieren und sie bei einer Klage vor dem BGH ziemlich schlechte Karten haben könnten, ist den Sendern schon länger bekannt. Schöne Grüße, HolgerAber der Börsenverein hetzt schon fleissig gegen diese Gesetzesänderung, die die deutsche Kultur bedrohe. Herzliche Grüße, Hans Peter Klappentext, Pitch und anderes Getier Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sebastian Niedlich Geschrieben 8. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich glaube es zwar erst, wenn ich es sehe, aber das wäre ja fantastisch. Diese Buy-Out-Verträge waren mir - na ja, nicht nur mir - schon immer ein Dorn im Auge. Das wäre ja toll, wenn die endlich wegfallen. www.sebastianniedlich.de | Facebook | Twitter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulf Schiewe Geschrieben 12. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2015 Danke für den Link, Holger. Die Montalban-Reihe, Die Normannen-Saga, Die Wikinger-Trilogie, Bucht der Schmuggler, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters, Der Eiserne Herzog, www.ulfschiewe.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasD Geschrieben 15. November 2015 Teilen Geschrieben 15. November 2015 Also ich habe gerade wieder einen Buy out Vertrag bekommen vom NDR (Nicht Degeto). Der Vertrag ist ein "total buy out" noch nicht mal diese verschleierte Version, die das ZDF als "Korbmodell" anbietet. Wie ich höre gibt es Verhandlungen mit der ARD diesbezüglich, aber die gehen eher in die andere Richtung... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jan vdB Geschrieben 15. November 2015 Teilen Geschrieben 15. November 2015 Hallo Andreas,für welches Format hast du den Buy-Out-Vertrag bekommen, wenn ich fragen darf? Lg, Jan https://janvonderbank.wordpress.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Holger Geschrieben 16. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 16. November 2015 (bearbeitet) Das Format interessiert mich auch, Andreas. Wobei ein Vertrag mit Wiederholungshonorar in gewisser Weise einem Lottospiel gleichkommt, weil die Häufigkeit der Wiederholungen nicht absehbar ist.Ich habe zum Beispiel ein Drehbuch zu einem Film geschrieben, der nie wiederholt worden ist, und zu einem, der am Hauptabend und dann in den Dritten Programmen hoch und runter wiederholt worden ist. Ich schließe mittlerweile, wenn möglich, gerne Buy-Out ab, weil der Sinn von Wiederholungshonoraren irgendwann auch mal durch den Filter des Lebensalters betrachtet werden muss und ich lieber jetzt über eine Gesamtsumme verfüge, die ich anlegen kann, statt darauf zu hoffen, in fünf oder zehn Jahren durch Wiederholungen mehr verdient zu haben. Anders gesagt: die frühe Gewissheit ist mir mittlerweile lieber. Schönen Abend, Holger Bearbeitet 16. November 2015 von Holger Homepage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasD Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) Hallo Jan, Hallo HolgerDas war ein Seriendrehbuch "Pfefferkörner". Bei Serien ist es immer schwieriger weil da natürlich nicht viel zu verhandeln ist, da die immer dieselben Verträge haben. Ich hatte gedacht, dass die ARD noch WDH Verträge macht, zumal die Pfefferkörner oft wiederholt werden. Vielleicht liegt es in diesem Fall daran, dass es nicht ARD ist, sondern NDR / KIKA. Keine Ahnung. Ich bin bisher erst sehr selten in den Genuss von Verträgen mit Wiederholungshonorar gekommen. Ich dachte mir, es ist natürlich besser, wenn man immer wieder Geld bekommt, gerade dann im Alter. Es verteilt sich ja steuerlich dann auch besser... Aber ich muss Holger auch Recht geben. Dort wo ich Wiederholungshonorare hatte, wurde zwar der Film in einem Fall sechsmal wiederholt, aber halt auf ZDFNEO Dort gibt es dann ein Bruchteil dessen was sonst fällig wäre. Bei Serien sieht es anders aus. Die werden ja fast sicher zumindest einmal wiederholt, oder sie laufen Vormittags. Dazu kommt, dass man als Autor bei den Buy out Verträgen nicht an Auslandsverkäufen beteiligt ist. Gerade einige ZDF Serien laufen ja in Spanien, Italien, Polen etc. Auch Sky Krimi kauft immer wieder Serien und Filme ein. (@Jan so läuft die Küstenwache z.B. seit diesem Jahr dort rauf und runter...) Ein weiteres Feld ist ja die Mediathek. Die wird zunehmend zeitlich unbegrenzt eingefordert, ohne extra Vergütungen, oder bessere Honorare. Und es sind keinesfalls nur ein paar hundert User, die diesen Service nutzen. Aber da müsste man vielleicht einen extra Thread draus machen.Schöne Woche EuchAndreas Bearbeitet 17. November 2015 von AndreasD Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasD Geschrieben 30. November 2015 Teilen Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) Hier noch ein guter Artikel aus der ZEIT dazu. BG http://www.zeit.de/2015/46/urheberrecht-spd-heiko-maas-verguetung-autoren/komplettansicht und noch ein sehr wahrer Artikel vom Kollegen Breinersdorfer http://www.tagesspiegel.de/medien/bessere-honorare-fuer-autoren-treibstoff-fuer-die-ideenmaschine/12665032.html Bearbeitet 2. Dezember 2015 von AndreasD Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...