YvonneW Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo! Mal wieder gibt es einen Verlag, der noch unbekannt ist - oder? (Link ungültig) E-Books zuerst und dann evtl. als Buch? Keine Kosten für den Autor... klingt doch seriös. Ich finde keine Hinweise auf Veröffentlichungen oder eine Zielrichtung. LG, Yvonne Bücher für ErzieherinnenRezensionen in meinem Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Marc) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Muss das Manuskript fehlerfrei sein? Nein, selbstverständlich wird Ihr Text vor Veröffentlichung lektoriert. Muahahaha! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Olga) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Liebe Yvonne, Nach dem ersten Durchsehen bin ich mehr als skeptisch. Abgesehen von "Autoren gesucht" erfährt man nichts über den Verlag oder die Kompetenzen des Verlegers. Klickt man auf "Impressum", erscheint als Unterschrift: "Rezensionen, Buchtipps & Informationen rund um das Thema Literatur". Auch auf der HP des "Verlegers" erfährt man nichts, außer, dass er "Beratung, Konzeption und Umsetzung für anspruchsvolle Internetpräsenzen" anbietet. Ein seriöser Verlag ist für mich persönlich etwas mehr als ein Unternehmen, das für eine Veröffentlichung kein Geld nimmt. Da kommen viel mehr Fragen auf: Wie professionell ist das Lektorat und die Cover-Gestaltung? Wie wird der Vertrieb organisiert? Welche Kompetenzen hat der Verlger vorzuweisen und und und. Der Auftritt des Verlags ist jedenfalls mehr als ungeschickt. Eine "anspruchsvolle Internetpräsenz" ist das mMn nicht. Liebe Grüße, Olga Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(JenniferB) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Das scheint ein ganz neuer Verlag zu sein und ich bekomme den subjektiven Eindruck, die "probieren das Verlagswesen" halt mal aus. Auf mich wirkt das ganze zumindest sehr branchenfremd ... Sie haben keinerlei Portfolio - "schauen sich alles mal an". Das halte ich für ungünstig, die werde kaum ein Rudel Lektoren haben, um jedes Genre sinnvoll betreuen zu lassen und die genrespezifische Unterschiede sind halt da und nicht wegzudiskutieren. Positiv aufgefallen ist, dass sie angeben, einen Vorschuss zu zahlen, das ist in Klein(st)verlagen eher ungewöhnlich. Kritisch bin ich da auch, andererseits hat jeder mal klein angefangen. ich würde denen bei Interesse einfach sehr, sehr viele skeptische Fragen stellen und dann mal sehen. Ich hatte im letzten jahr Kontakt zu einem ähnlich kleinen Verlag, die wollten gerne eines meiner MSe und hatten Pläne, die realistisch und - sorry - absolut geil klangen. Da waren wirklich tolle Ideen hinter! Ich habe dann geantwortet, dass ich den Verlag zunächst beobachten möchte und mir die ersten Veröffentlichungen auch hinsichtlich der Buchqualität vor einer Entscheidung ansehen werde - da kam aber nie was, nur die Internetseite ging wieder offline. Von daher bin ich bei neuen Verlagen immer recht vorsichtig und würde mich da nicht zu fest binden, bevor ich nicht Bücher von denen in der Hand hatte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
YvonneW Geschrieben 18. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Mir geht es wie euch, ich bin sehr skeptisch. Schon das "Autoren gesucht" finde ich komisch. Ich denke, dieser Verlag möchte ins EBook Geschäft einsteigen und bei erfolgreichen Verkäufen auch ein paar gedruckte Bücher verlegen. Das geht dann vielleicht auch gut, ohne viel Aufhebens. Ich bin gespannt, was daraus wird. Und keine Sorge, ich werde mich dort nicht als Autorin bewerben LG, Yvonne Bücher für ErzieherinnenRezensionen in meinem Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BarbaraMM Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Hier ist der Betreiber von Lesetipperin auch zu finden: (Link ungültig) HG Barbara-Marie Jedenfalls bleibt die Tatsache, dass es im Leben nicht darum geht, Menschen richtig zu verstehen. Leben heißt, die anderen misszuverstehen ... Daran merken wir, dass wir am Leben sind: wir irren uns. (Philip Roth) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Hans-Juergen) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Als ich gelesen habe, der Autor braucht kein fertiges MS abliefern, da der Verlag eh noch lektoriert, hatte ich sofort an DKZV gedacht, der sich seine Dienstleistungen bezahlen lässt. Aber das scheint hier nicht der Fall zu sein. Darauf würde ich aber besonders achten. Fragt sich, womit der Herr Bergmann sein Geld verdient? Bei amazon erhält ein Autor 70 % Honorar. Gibt Herr Bergmann nur 10 % an den Autor weiter, bekommt er eine schöne Marge, bei geringen Produktionskosten. Allerdings steht tatsächlich die Frage, wie kompetent der Verleger ist. Sein Honorarrechnung mit den abgezogenen 7 % stimmt schon mal gar nicht, da eBooks alle möglichen MwSt-Sätze (zwischen 3 % und 19 %) haben können, aber eben nicht 7 %. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Olga) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Gibt Herr Bergmann nur 10 % an den Autor weiter, bekommt er eine schöne Marge, bei geringen Produktionskosten. 10 % - das ist für eBook-Verhältnisse etwas wenig. Mit den 70% von Amazon würde ich das generell aber nicht vergleichen. Wenn tatsächlich ein professionelles Lektorat stattfindet, die Covergestaltung erfolgt etc. epp., dann relativiert sich das Ganze. Bei dem oben genannten Internetauftritt bezweifle ich das aber. Liebe Grüße, Olga Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Peter_Dobrovka) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Ist doch nett. Frisch, naiv und unverbraucht. Und offenbar kein DKZV. Schaun wir mal, wie lange es sich hält. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anni Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Da hat sich doch mal jemand die Mühe gemacht + die typisch "doofen" Fragen vieler Erstautoren beantwortet. Ist doch gut! "Zunächst werden die Konditionen verhandelt und ein Vertrag aufgesetzt. Dabei orientieren wir uns am Autorennormvertrag des Börsenvereins " - klingt seriös und wie man weiß, ist das nicht selbstverständlich. Dass ein neuer Verlag keine Referenzen haben kann, ist schon mal klar. Und Jennifer: Welche Antwort sollte auf eine Nachricht kommen, man würde lieber abwarten? Ich meine, das würden alle so im Raum stehen lassen - und davon ausgehen, dass du dich meldest, wenn Dir die Bücher gefallen - oder eben auch nicht. LG Anni Autorin | Ein Buch schreibenDas Leben ist zu kurz für schlechte Bücher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(JenniferB) Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Und Jennifer: Welche Antwort sollte auf eine Nachricht kommen, man würde lieber abwarten? Ich meine, das würden alle so im Raum stehen lassen - und davon ausgehen, dass du dich meldest, wenn Dir die Bücher gefallen - oder eben auch nicht. Liebe Anni, mit "es kam nichts" meine ich, dass eben keine Bücher erschienen. Nicht zum angekündigten Zeitpunkt und nicht später. Das war ja das Problem LG Jenny Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admin Geschrieben 18. Januar 2012 Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Ich habe heute eine E-Mail als Antwort auf diese Diskussion erhalten, mit der Bitte, sie hier zu veröffentlichen: Hallo zusammen, erst einmal freuen wir uns über das rege Interesse an unserem Projekt. Wir befinden uns derzeit in der Gründungsphase und wollen mit der Webseite auf verlag.lesetipperin.de die ersten Kontakte zu Autoren aufbauen. Da wir uns noch in der Startphase befinden, ist auf der genannten Adresse lediglich eine Beta-Version unserer Webseite zu finden. Herr Bergmann hat sich bis zur Gründung einer eigenen Gesellschaft bereit erklärt, mit der Boris Bergmann . com "einzuspringen". Als gelernter Mediengestalter und durch Beratertätigkeiten für verschiedene Verlagshäuser kennt er die Verlags- und Medienbranche selber sehr gut. Herr Bergmann ist als Finanzier an dem Projekt beteiligt und kümmert sich um die unternehmerischen Aspekte. Ich selbst habe nach dem Abschluss zur Diplom-Buchwissenschaftlerin in München eine Ausbildung zur Lektorin in der Verlagsgruppe Random House absolviert und bin bei uns zuständig für die Programmplanung und die Betreuung von Manuskripten und Autoren. Wir würdigen die Arbeit unserer Autoren durch faire Verträge, professionelles Lektorat und engagiertes Marketing. Der Autor muss keinerlei Zuschuss zahlen. Das bedeutet aber auch, dass wir nur Manuskripte verlegen können, die uns besonders gut gefallen. Falls es noch weitere Fragen geben sollte, stehen ich unter lektorat@lesetipperin.de gerne zur Verfügung. Viele Grüße aus München Andrea Jaroni VERLAG.lesetipperin.de Wir lieben, suchen und veröffentlichen Bücher! e-Mail: lektorat@lesetipperin.de Webseite: (Link ungültig) Postanschrift: Landwehrstraße 12a - D-80336 München Buch-Blog: (Link ungültig) Twitter: (Link ungültig) Facebook: (Link ungültig) Ein Unternehmung der Boris Bergmann . com Beratung, Konzeption und Umsetzung (Link ungültig) USt-Id.Nr.: DE256224163 Lieben Gruß, Andreas Montségur Masterclass Montségur Akademie Montségur Videokanal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
YvonneW Geschrieben 18. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 18. Januar 2012 Danke Andreas! Toll, dass Frau Jaroni persönlich erklärt, was uns "komisch" vorkam! LG, Yvonne Bücher für ErzieherinnenRezensionen in meinem Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
(Hans-Juergen) Geschrieben 19. Januar 2012 Teilen Geschrieben 19. Januar 2012 Ich finde das auch gut, hier eine Stellungnahme des Verlages zu finden. Die Ansprüche sind ehrenwert. Aber ob sie sich umsetzen lassen, das ist die entscheidende Frage. Irgendwann muss auch Geld reinkommen. Und die Frage ist immer, wer es bezahlt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anni Geschrieben 19. Januar 2012 Teilen Geschrieben 19. Januar 2012 Und Jennifer: Welche Antwort sollte auf eine Nachricht kommen, man würde lieber abwarten? Ich meine, das würden alle so im Raum stehen lassen - und davon ausgehen, dass du dich meldest, wenn Dir die Bücher gefallen - oder eben auch nicht. Liebe Anni, mit "es kam nichts" meine ich, dass eben keine Bücher erschienen. Nicht zum angekündigten Zeitpunkt und nicht später. Das war ja das Problem LG Jenny Liebe Jenny, achso, sorry - dachte es wäre nur keine Antwort gekommen. LG! Anni Autorin | Ein Buch schreibenDas Leben ist zu kurz für schlechte Bücher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...